Mythen von Kreta

Kreta ist das Herzstück der griechischen Mythologie. Einige der berühmtesten Geschichten der griechischen Mythologie beziehen sich direkt auf Kreta, einschließlich des Oberhauptes der olympischen Götter – Zeus.

Die Geburt eines Gottes – Zeus und Kronos

Kreta gilt als der Geburtsort von Zeus. Doch seine Kindheit war nicht einfach und glorreich, sondern mit großen Gefahren behaftet.

Sein Vater und seine Mutter gehörten zu den zwölf Titanen – den Kindern von Uranus (dem Himmel) und Gaia (der Erde). Seine Mutter war Rhea, und sein Vater war Cronus. Unglücklicherweise hörte Cronus eine Prophezeiung: Er würde irgendwann von seinem eigenen Sohn gestürzt werden. Seine Lösung war einfach: Er verschlang seine Kinder, sobald sie geboren waren. Rhea konnte ihr jüngstes Kind retten und überlistete Cronus, indem sie ihm stattdessen einen in eine Decke eingewickelten Stein gab. Was sollte sie mit dem echten Kind tun? Sie versteckte es auf der Insel Kreta.

Minos - Der mythische König von Kreta

Kretische Kindheit des Zeus

Und wo auf Kreta? In einer Höhle. Aber welche Höhle, darüber wird noch gestritten – zwei beanspruchen die Ehre für sich. Die eine ist die Ideon Andron Höhle, hoch an den Hängen des Psiloritis (Ida) – Kretas höchstem Berg, mit 2.456 m, im Zentrum der Insel. Die andere Höhle, die behauptet, der Geburtsort von Zeus zu sein, ist das Diktaion Andron – die Psychro-Höhle, die eine heilige Höhle aus der minoischen Zeit war. Das Diktaion Andron befindet sich auf der
Lasithi-Hochebene, in Kretas östlichster Provinz.

Ideon-Höhle

Zeus wurde von seiner Pflegemutter Amalthea gestillt. Dieser schöne Name bedeutet „zärtliche Göttin“. Doch wer Amalthea genau war, hängt von der Interpretation ab. Manchmal wird sie als Hirtin dargestellt, die den Säugling Zeus mit der Ziegenmilch ihrer Herde füttert. Manchmal wird sie aber auch selbst als Ziege dargestellt.

Höhle des Zeus

Auch die Kreter selbst beschützten den kleinen Gott. Die Korybanten – oder manchmal auch Kourites genannt – waren eine Gruppe von Kriegern und Anhängern der Rhea, die halfen, das Baby Zeus zu schützen, indem sie in der Nähe des Höhleneingangs blieben, um laut auf ihre Schilde zu schlagen, falls Cronus sich näherte. Dieses laute Geschrei sollte die Schreie des mächtigen Säuglings übertönen.

Zeus und Kreta

Zeus hatte eine große Zuneigung zu Kreta. Und eine große Zuneigung zu Frauen. Von seinen vielen, vielen Verabredungen fand eine der berühmtesten auf Kreta statt.

Gortyna - Odeon Ruinen

Zeus war von der Schönheit der Europa, der phönizischen Prinzessin aus dem Argolid, angetan. Er entführte sie. Berühmt ist, dass er die Gestalt eines Stiers annahm, um sie zu entführen, und sie nach Kreta verschleppte. Wir sehen Europa oft auf dem Rücken eines Stieres, wenn sie entführt wird. Er brachte sie nach Gortyn – in der Nähe von Matala – und verführte sie unter einer Platane – der sagenumwobene (oder so verehrte) Baum steht noch immer neben der archäologischen Stätte von Gortyn.

Zu den Gaben, die Zeus an Europa verschenkte, gehörte auch Talos, der riesige bronzene Beschützer der Insel.

König Minos

König Minos, der Namensgeber der Minoer, der großartigen bronzezeitlichen Kultur Kretas, war das Ergebnis der Vereinigung von Zeus mit Europa. Und dies ist nicht das einzige Mal, dass ein Stier – ein in der minoischen Kultur häufig auftretendes Symbol – eine bedeutende Rolle spielt.

Antikes Minotaurus-Mosaik

Minos ist mit einigen der bekanntesten griechischen Mythen verbunden – dem Labyrinth und dem Minotaurus. Minos konkurrierte mit seinen Brüdern um den Thron und bat Poseidon um ein Zeichen – einen prächtigen weißen Stier -, dass der Thron ihm gehöre. Der Stier erschien, Minos bestieg den Thron, aber er hielt sich nicht an den Rest der Vereinbarung – den Stier zu Poseidons Ehren zu opfern. Poseidon war wütend und dachte sich eine kreative und schreckliche Strafe aus.

Minotaurus-Labyrinth im Palast von Knossos

Er verhexte die Frau von König MinosKönigin Pasiphae – damit sie sich in den Stier verliebte. Und auch diese Liebe war nicht gerade züchtig. Und hier kommt eine weitere berühmte Figur aus der Mythologie ins Spiel – Daedalus. Daedalus ist der berühmte Ingenieur, der vor allem durch die Mythos von Ikarus und den mit Wachs befestigten Flügeln.

Pasiphae ließ sich von ihm eine Kuh bauen, in die sie hineinkriechen konnte, um so den prächtigen weißen Stier zu täuschen und ihn zur Paarung zu verführen.

Der Minotaurus

Aus dieser Verbindung von Königin Pasiphae und dem Stier entstand eine der berühmtesten Bestien der Mythologie – der Minotaurus. Der Name dieses Halb-Mensch- und Halb- Stier-Hybriden kommt von Minos und dem griechischen Wort für Stier – Tavros (Stier – wie das Sternzeichen). König Minos musste ihn und andere vor seinem unersättlichen Hunger schützen. Wieder wurde der Ingenieur Deadalus in Dienst genommen – er entwarf das berühmte Labyrinth, um den Minotaurus zu verstecken.

Minotaurus

Theseus

Ein Sohn von Minos und PasiphaeAndrogeos – war ein geschickter Wettkämpfer, der bei den Panathenaischen Spielen alle Preise gewann. Dies veranlasste den eifersüchtigen athenischen König, ihn ermorden zu lassen. Als Vergeltung verlangte der kretische König Minos, dass sieben Jünglinge und sieben Jungfrauen aus Athen nach Kreta geschickt werden (wie oft – ob jährlich, alle sieben oder alle neun Jahre – ist ungewiss). Ihr Schicksal war schrecklich – sie wurden in das Labyrinth geschickt, um entweder vom Minotaurus gefressen zu werden oder im Labyrinth verloren zu gehen.

Minotaurus Fresko

Als schließlich zum dritten Mal eine Gruppe junger Athener nach Kreta geschickt werden soll, beschließt der Sohn des Königs Aegis, Theseus, diesem brutalen Brauch ein Ende zu setzen. Er schließt sich den auserwählten Jünglingen inkognito an, betritt das Labyrinth und tötet den
Minotaurus.

Halber Thron des minoischen Palastes

Natürlich brauchte er Hilfe, schon allein um aus dem Labyrinth zu entkommen, nachdem er den Minotaurus getötet hatte. Diese kam von keiner Geringeren als Ariadne – der Tochter von König Minos, die ganz vernarrt in Theseus war. Den meisten Geschichten zufolge gab sie ihm ein Fadenknäuel, damit er den Weg zurückfinden und die jungen Athener mit ihm aus der Gefahr führen konnte. Theseus floh daraufhin mit Ariadne von der Insel.

Aber es gab kein sogenanntes „Happy End“. Auf dem Weg nach Athen machten sie zunächst auf der Kykladeninsel Naxos Halt. Dort hatte Theseus einen Traum: Dionysos kam im Schlaf zu ihm und überzeugte ihn, die Insel sofort zu verlassen und Ariadne zurückzulassen. Das war gut für sie, denn sie heiratete schließlich Dionysos, den Gott der Weinernte, der Fruchtbarkeit, der Obstgärten und des Theaters. Dionysos hatte Theseus überredet, die Insel zu verlassen, damit er Ariadne für sich beanspruchen konnte.

Theseus-Statue im Kampf gegen den Minotaurus

Doch die Rückkehr des Theseus, die eigentlich ein Triumph sein sollte, brachte stattdessen eine Tragödie. König Ägeus suchte am Horizont nach seiner Rückkehr. Und sie hatten sich im Voraus auf ein Signal geeinigt: Wenn Theseus triumphieren würde, würde er die schwarzen Segel seines Schiffes durch weiße ersetzen. Aber er vergaß es. König Ägeus sah die schwarzen Segel am Horizont, und weil er glaubte, dass Theseus von dem Minotaurus getötet worden war, stürzte er sich vor Kummer ins Meer. Wir nennen das Meer immer noch nach ihm: die Ägäis.

Der Zeus von Otricoli ist eine antike römische Büste