Die Samaria-Schlucht ist eines der bekanntesten Naturwunder Kretas und zieht Wanderer aus aller Welt an, um ihre raue Schönheit, reiche Geschichte und ökologische Bedeutung zu erleben. Die Schlucht erstreckt sich über 16 Kilometer durch die Weißen Berge im Südwesten Kretas und führt vom Omalos-Plateau bis zum Libyschen Meer bei Agia Roumeli.
Die Samaria-Schlucht ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und beherbergt seltene Arten wie die Kri-Kri-Ziege und den Steinadler. Sie enthält auch antike Ruinen wie die Stadt Tarra. Die Hauptwanderroute beginnt in Xyloskalo und dauert 5-7 Stunden, mit bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten wie dem verlassenen Dorf Samaria und den engen „Eisernen Toren“. Die Wanderung durch die Samaria-Schlucht ist mäßig anspruchsvoll, obwohl es kürzere Alternativen für diejenigen gibt, die eine weniger anstrengende Wanderung suchen.
Die beste Zeit für einen Besuch der Samaria-Schlucht ist von Mai bis Juni oder September bis Oktober, wenn die Temperaturen mild sind und weniger Besucher unterwegs sind. Vorbereitung ist entscheidend, und Wanderer sollten Wasser, Sonnenschutz, Snacks und unterstützendes Schuhwerk mitbringen. In der Nähe befinden sich das Omalos-Plateau und die umliegenden Lefka Ori-Berge, mit Übernachtungsmöglichkeiten sowohl in Omalos als auch in Agia Roumeli.
Reisende können den Ausgangspunkt mit dem Auto, öffentlichen Bus oder einer geführten Tour erreichen, wobei ein Mietwagen auf Kreta die größte Flexibilität bietet. Besucher genießen oft traditionelle kretische Mahlzeiten in Tavernen in der Nähe des Eingangs und Ausgangs des Wanderwegs nach der Wanderung. Die Samaria-Schlucht verspricht eine unvergessliche Reise durch eine der atemberaubendsten Landschaften Kretas, sei es für erfahrene Wanderer oder neugierige Reisende.
Wann wird die Samaria-Schlucht 2025 geöffnet?
Ab dem 12. April 2025 wurde das offizielle Eröffnungsdatum für die Samaria-Schlucht noch nicht bestätigt. Traditionell ist die Schlucht vom 1. Mai bis zum 31. Oktober für Besucher geöffnet, mit täglichen Besuchszeiten von 07:00 bis 15:00 Uhr. Das genaue Eröffnungsdatum jedes Jahr hängt von den Wetterbedingungen und dem Abschluss notwendiger Wartungsarbeiten ab.
Was ist die Samaria-Schlucht?
Die Samaria-Schlucht ist ein 16 Kilometer langer Canyon im Südwesten Kretas, eine natürliche Formation, die durch Wasser und tektonische Aktivität durch den Kalkstein der Weißen Berge geformt wurde. Die Schlucht beginnt auf einer Höhe von 1.250 Metern in Xyloskalo auf dem Omalos-Plateau und führt bis auf Meereshöhe bei Agia Roumeli am Libyschen Meer.
Das Gebiet ist seit der Antike bewohnt, mit archäologischen Beweisen für antike Siedlungen, einschließlich der Ruinen der Stadt Tarra nahe dem südlichen Ausgang. Tarra war bekannt für seinen Apollontempel und diente während der klassischen und hellenistischen Zeit als wichtiges religiöses und Handelszentrum. Die steilen Klippen und engen Durchgänge der Schlucht entstanden natürlich über Millionen von Jahren, geformt durch den Fluss Tarraios und geologische Verschiebungen entlang von Verwerfungslinien.
Die Samaria-Schlucht ist Teil des Samaria-Nationalparks, der 1962 gegründet wurde, um ihre Biodiversität und ihr kulturelles Erbe zu schützen. Sie ist als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesen und unterstützt Arten wie die gefährdete Kri-Kri (kretische Wildziege), Steinadler und endemische Pflanzen. Die Schlucht trägt erheblich zur Tourismusindustrie Kretas bei, zieht jährlich Tausende von Wanderern an und unterstützt die lokalen Wirtschaften in Omalos, Agia Roumeli und nahegelegenen Städten.
Die Wirtschaft der Samaria-Schlucht beruht ausschließlich auf dem Tourismus. Seit 1981 haben etwa 130.000 Menschen pro Jahr die Samaria-Schlucht besucht. Aktivitäten sind im Nationalpark eingeschränkt. Die Einnahmen aus den zahlreichen jährlichen Besuchen der Samaria-Schlucht sind eine bedeutende Einkommensquelle für die lokale Wirtschaft. Die Samaria-Schlucht ist ein speziell geschütztes Gebiet und ein sehr bekanntes Touristenziel. In den letzten fünf Jahren erreichte die Gesamtzahl der Besucher der Samaria-Schlucht laut der Forstdirektion Chania 744.288.
Die Samaria-Schlucht wird vom Verwaltungsorgan des Samaria-Nationalparks (Weiße Berge) verwaltet und operiert unter griechischen Gesetzen (Gesetz 3044/2002 und Gesetz 2742/1999) und betont staatliches Eigentum, strenge Naturschutzregeln und technologische Werkzeuge wie Geografische Informationssysteme (GIS) zur Überwachung von Vegetation, Landnutzung und Tourismus. Holzschlag ist seit den 1960er Jahren verboten. Die Schlucht hat kontinuierliche internationale Anerkennung erhalten, einschließlich des Europäischen Diploms für geschützte Gebiete (seit 1979) und der Auszeichnung als UNESCO-Biosphärenreservat, die ihren globalen ökologischen Wert und ihr Modell für nachhaltige Umweltverwaltung hervorhebt.
Was kostet der Eintritt in die Samaria-Schlucht?
Der Eintritt in die Samaria-Schlucht erfordert ein kostenpflichtiges Ticket, das in vier Typen erhältlich ist. Das individuelle Tagesticket kostet 5 €. Gruppentickets (für über 10 Mitglieder) kosten 4 € pro Person. Familientickets (für Erwachsene und Kinder) kosten 3 € pro Person. Ein jährlicher persönlicher Pass kostet 10 €. Tickets sind an den Eintrittspunkten oder online erhältlich.
Der Eintritt ist frei für Kinder unter 18 Jahren, Senioren über 65, EU-Studenten, Großfamilien, behinderte Personen mit ihren Begleitern, Militärpersonal, Forscher und Einheimische. Bildungsreisen von Schulen oder Universitäten und Gruppenwanderungen des Hellenischen Bergsteigervereins von Chania sind ebenfalls ausgenommen. Öffentliche freie Tage sind der 21. März, 21. Mai und 5. Juni. Besucher können ein Ticket online auf der folgenden Seite ausstellen https://samaria-tickets.necca.gov.gr/checkout
Wie schwierig ist das Wandern in der Samaria-Schlucht?
Das Wandern in der Samaria-Schlucht ist mäßig anspruchsvoll. Der gesamte Weg erstreckt sich über 16 Kilometer vom Einstiegspunkt in Xyloskalo bis zum Ausgang in Agia Roumeli und fällt über 1.200 Meter in der Höhe ab. Der Pfad ist steinig, uneben und oft steil, mit losen Steinen, die das Risiko von Ausrutschern, verstauchten Knöcheln und Ermüdung erhöhen.
Die herausforderndsten Abschnitte umfassen lange Abhänge, enge Klippenpassagen und die 3 Meter breiten „Eisernen Tore“, wo die Schluchtwände vertikal bis zu 300 Meter ansteigen. Kein Führer ist erforderlich, um die Wanderung abzuschließen, und die meisten Besucher gehen den Weg unabhängig, obwohl lizenzierte Wanderführer aus Chania oder organisierte Touren verfügbar sind, die bei der Navigation, dem Tempo und Notfällen helfen. Ältere Menschen mit guter Fitness und Wandererfahrung können den Weg bewältigen, aber er wird nicht für Menschen mit Mobilitätsproblemen oder Herzkrankheiten empfohlen. Paare wandern oft problemlos zusammen, besonders wenn sie gut vorbereitet sind mit Wasser, geeignetem Schuhwerk und Sonnenschutz. Die Route wird aufgrund ihrer Länge, des Mangels an Abkürzungen und der körperlichen Anforderungen des Abstiegs, insbesondere in der Sommerhitze, nicht als kinderfreundlich angesehen.
Ein durchschnittlicher Spaziergang dauert 6 bis 7 Stunden, um die Samaria-Schlucht zu durchwandern. Die Wanderung beinhaltet normalerweise einige Stopps. Der Hauptweg ist 13 Kilometer lang und der Pfad ist ziemlich steinig. Besucher müssen mehrmals Flüsse überqueren. Es gibt Erholungspunkte innerhalb der Samaria-Schlucht, an denen Besucher sich ausruhen und die schöne Landschaft genießen können.
Ein Führer ist nicht erforderlich, aber es wird empfohlen, die Samaria-Schlucht zu wandern. Wandern ist eine Aktivität, die körperliche Ausdauer erfordert. Ein Führer ist wichtig beim Wandern in der Samaria-Schlucht, da er die gesamte Wanderung erleichtert. Führer navigieren den Weg und unterstützen Wanderer bei ihren Bedürfnissen. Besucher müssen sich mit Hilfe eines Führers keine Sorgen machen, sich zu verlaufen. Besucher können im Voraus eine geführte Tour buchen, um die Wanderung zu erleichtern.
Wie sieht die Karte der Samaria-Schlucht aus?
Unten finden Sie ein Bild, das die Karte der Samaria-Schlucht beschreibt.
Die Karte der Samaria-Schlucht zeigt einen 16 Kilometer langen Weg, der in Xyloskalo auf dem Omalos-Plateau beginnt und südwärts nach Agia Roumeli am Libyschen Meer führt. Der Pfad durchquert unterschiedliche Gelände, einschließlich steiler Abhänge, steiniger Abschnitte und enger Passagen. Wichtige Sehenswürdigkeiten, die auf der Karte angegeben sind, umfassen das verlassene Dorf Samaria, das sich auf halbem Weg durch die Schlucht befindet, und die „Eisernen Tore“, den engsten Punkt, an dem die Schlucht auf etwa 4 Meter Breite verengt ist und Klippen bis zu 300 Meter hoch aufragen.
Die Karte markiert auch Rastplätze, Wasserquellen und Notausgänge entlang der Route. Topografische Merkmale wie Höhenänderungen sind dargestellt und heben den Abstieg von 1.250 Metern am Eingang bis auf Meereshöhe am Ausgang hervor.
Welche Wanderwege gibt es in der Samaria-Schlucht?
Unten finden Sie eine Liste der Wanderwege in der Samaria-Schlucht:
- Xyloskalo nach Agia Roumeli. Xyloskalo nach Agia Roumeli ist die Hauptwanderroute der Samaria-Schlucht. Sie beginnt in Xyloskalo, das sich auf einer Höhe von 1.250 Metern am nördlichen Rand des Omalos-Plateaus befindet. Der Weg ist 16 Kilometer lang und führt südwärts, endet in Agia Roumeli am Libyschen Meer. Wanderer navigieren durch unterschiedliche Gelände, einschließlich steiler Abhänge, steiniger Pfade und enger Passagen, insbesondere der „Eisernen Tore“, wo die Schlucht auf 4 Meter Breite verengt ist und Klippen bis zu 300 Meter hoch aufragen. Der Weg führt auch durch Samaria, ein verlassenes Dorf, das Einblicke in die historische Besiedlung der Gegend bietet. Die Wanderung dauert normalerweise etwa 5-7 Stunden, abhängig vom individuellen Tempo und den Pausen.
- Agia Roumeli zu den Eisernen Toren. Agia Roumeli zu den Eisernen Toren ist für Wanderer, die eine weniger anstrengende Option suchen. Wanderer können den alternativen Pfad wählen, der in Agia Roumeli beginnt und zu den „Eisernen Toren“ führt, dem engsten und dramatischsten Abschnitt der Schlucht. Diese Hin- und Rückwanderung umfasst 4 Kilometer und ermöglicht es Wanderern, die beeindruckende Landschaft zu erleben, ohne den vollständigen Abstieg zu unternehmen. Der Pfad ist im Vergleich zum gesamten Weg relativ flach, weist jedoch immer noch steiniges Gelände auf. Diese Option eignet sich für Personen mit begrenzter Zeit oder Abenteurer, die eine weniger anspruchsvolle Wanderung bevorzugen, während sie dennoch die natürliche Schönheit einer der bekanntesten Schluchten Kretas genießen.
- Xyloskalo zum verlassenen Dorf Samaria. Wanderer können auch vom Ausgangspunkt in Xyloskalo hinunter nach Samaria wandern, das sich 8,2 Kilometer in die Schlucht hinein befindet. Diese Route ermöglicht es Wanderern, den anfänglichen steilen Abstieg zu erleben und bedeutende Sehenswürdigkeiten zu sehen, einschließlich der alten Dorfstrukturen und der umliegenden natürlichen Schönheit. Diese Wanderung ist mäßig anspruchsvoll und bietet einen Einblick in die Geschichte und Ökologie der Schlucht, ohne sich auf die gesamte Länge des Weges festzulegen.
Wann ist die beste Zeit, um die Samaria-Schlucht zu besuchen?
Die beste Zeit, um die Samaria-Schlucht zu besuchen, ist von Mai bis Anfang Juni und von Mitte September bis Oktober. Diese Monate bieten vorhersehbares Wetter, moderate Menschenmengen und angemessene Wanderbedingungen. Die Tagestemperaturen während dieser Jahreszeiten liegen zwischen 24°C und 30°C, was den Weg leichter zu bewältigen macht, ohne zu heiß oder zu kühl zu sein. Die Samaria-Schlucht ist offiziell von Mai bis Oktober für Wanderer geöffnet, abhängig von den Wetterbedingungen und der Instandhaltung.
Die Temperaturen in der Samaria-Schlucht steigen im Juli und August häufig über 35°C, was die Bedingungen auf dem Weg erschwert, insbesondere in exponierten Bereichen mit minimalem Schatten. Die Route ist im Winter aufgrund von Regen, Steinschlag und Wasser aus dem Flussbett der Schlucht geschlossen. Wanderer, die im Frühling einen Besuch planen, können auf fließendes Wasser und blühende Vegetation treffen, während Herbstbesucher kühlere Temperaturen und weniger Touristen genießen.
Was sollte man mitbringen, wenn man die Samaria-Schlucht besucht?
Unten finden Sie eine Liste der Dinge, die man mitbringen sollte, wenn man die Samaria-Schlucht besucht:
- Robuste Wanderschuhe. Robuste Wanderschuhe stützen die Knöchel und bieten Halt auf dem steinigen und unebenen Gelände der Schlucht. Der Weg enthält lose Steine und lange Abhänge, die das Risiko von Ausrutschern für Wanderer mit ungeeignetem Schuhwerk erhöhen.
- Rucksack. Ein leichter Rucksack ermöglicht es Wanderern, wichtige Dinge wie Wasser, Essen und persönliche Gegenstände zu tragen, ohne unnötiges Gewicht hinzuzufügen. Ein gut sitzender Rucksack mit gepolsterten Trägern verhindert Schulterbelastungen während des 5 bis 7-stündigen Spaziergangs.
- Wasser. Mindestens 2-3 Liter Wasser pro Person sind notwendig, insbesondere in wärmeren Monaten, wenn Dehydrierung ein ernstes Risiko darstellt. Es gibt einige Wasserauffüllpunkte entlang des Weges, aber es ist sicherer, wenn Wanderer ihre eigene Versorgung von Anfang an mitbringen.
- Essen und Snacks. Energiereiche Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte und Sandwiches helfen, die Energie aufrechtzuerhalten und Ermüdung zu verhindern. Es gibt keine Essensverkäufer in der Schlucht, daher müssen Wanderer für die gesamte Dauer selbstversorgend sein.
- Sonnenschutz. Sonnencreme, ein breitkrempiger Hut und Sonnenbrillen schützen Wanderer vor direkter Sonneneinstrahlung, insbesondere in exponierten Abschnitten des Weges. Längere Sonneneinstrahlung kann zu Sonnenbrand oder Hitzschlag führen, insbesondere im Sommer.
- Karte oder GPS. Eine physische Karte oder GPS-App hilft, die Position zu verfolgen und Sehenswürdigkeiten zu identifizieren, auch wenn die Route gut markiert ist. Es hilft, den Fortschritt entlang des Weges in seltenen Fällen von Nebel oder großen Menschenmengen zu kennen.
- Erste-Hilfe-Set. Ein grundlegendes Erste-Hilfe-Set sollte Blasenpflaster, antiseptische Tücher, Verbände und persönliche Medikamente enthalten. Der Weg ist abgelegen und steinig, sodass selbst kleine Verletzungen ohne grundlegende Behandlung problematisch werden können.
- Wanderstöcke. Wanderstöcke verbessern die Stabilität bei Abstiegen und reduzieren die Belastung der Knie, insbesondere im frühen steilen Abschnitt von Xyloskalo. Sie sind besonders nützlich für Wanderer mit Gelenkproblemen oder schlechtem Gleichgewicht.
- Leichte Jacke oder Schichten. Eine leichte Jacke oder zusätzliche Schichten sind nützlich für den frühen Morgenstart, wenn die Temperaturen in höheren Lagen kühler sind. Das Wetter erwärmt sich schnell während des Abstiegs, sodass Schichten helfen, den Komfort den ganzen Tag über zu verwalten.
- Badeanzug und Handtuch. Ein Badeanzug und ein Handtuch sind nützlich für diejenigen, die nach der Wanderung in Agia Roumeli schwimmen möchten. Der Strand am Ausgang bietet ein erfrischendes Ende des langen Spaziergangs, insbesondere bei heißem Wetter.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe der Samaria-Schlucht?
Unten finden Sie eine Liste der Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Samaria-Schlucht:
- Agia Roumeli. Agia Roumeli ist ein Küstendorf am südlichen Ausgang der Samaria-Schlucht, das hauptsächlich zu Fuß durch die Schlucht oder mit der Fähre erreichbar ist. Dieses abgelegene Dorf bietet einen entspannenden Strand am Libyschen Meer, an dem Wanderer oft nach Abschluss des Weges entspannen. Agia Roumeli verfügt über traditionelle Tavernen, die lokale kretische Küche servieren, und bietet Einblicke in den Lebensstil eines Dorfes, das nur über das Meer oder zu Fuß erreichbar ist.
- Omalos-Plateau. Das Omalos-Plateau befindet sich in der Nähe des nördlichen Eingangs der Samaria-Schlucht auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern. Diese weite Ebene ist von den Weißen Bergen umgeben und dient als Ausgangspunkt für die Wanderung durch die Schlucht. Das Plateau ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit, traditionelle Schäferhütten und bietet Möglichkeiten für kürzere Spaziergänge und Erkundungen der alpinen Landschaft.
- Weiße Berge (Lefka Ori). Die Weißen Berge, oder Lefka Ori, umfassen die Region um die Samaria-Schlucht und zeichnen sich durch ihre Kalksteinspitzen aus, von denen einige über 2.000 Meter hoch sind. Diese Bergkette bietet zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die zu abgelegenen Dörfern, Hochplateaus und Höhlen führen. Lefka Ori ist reich an Biodiversität, beherbergt endemische Flora und Fauna und bietet Panoramablicke auf Kretas vielfältige Landschaften.
- Glyka Nera Beach. Der schöne Strand von Glyka Nera ist ziemlich abgelegen und es erfordert eine gute Wanderung, um ihn zu erreichen. Glyka Nera liegt an der Südwestküste Kretas, zwischen den Dörfern Chora Sfakion und Loutro. Das Wort Glyka Nera bedeutet „Süßwasser“, der Name leitet sich von dem klaren Süßwasser ab, das durch die Kieselsteine fließt und ins Meer gelangt.
- Kaino archäologische Stätte. Es ist eine kleine antike Stadt, die innerhalb der Samaria-Schlucht erbaut wurde. Kaino wurde in den antiken Jahren entwickelt. Es war der Geburtsort von Artemis der Britomartia, genannt Diktini, die die Tochter von Zeus war.
- Osia Maria Kirche. Die Osia Maria Kirche ist eine byzantinische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die der Osia Maria von Ägypten gewidmet ist. Der Name „Samaria“ ist eine Verkürzung von Osia und Maria. Sie befindet sich auf der südlichen Seite der Samaria-Schlucht.
- Mashali Beach. Er befindet sich im westlichen Teil der Bucht von Agia Roumeli, einem kleinen Dorf südlich der Stadt Chania, in einer weiten Bucht, die am Ausgang der Samaria-Schlucht geformt ist. Zahlreiche Besucher, die die Schlucht hinabsteigen, erreichen den Mashali Beach und genießen ein Bad. Es ist ein ruhiger Strand, an dem Besucher erkunden und Kajak fahren können.
Welche Transportmöglichkeiten gibt es, um zur Samaria-Schlucht zu gelangen?
Unten finden Sie eine Liste der Transportmöglichkeiten, um zur Samaria-Schlucht zu gelangen:
- Mit Mietwagen von Chania. Die Fahrt von Chania zum Ausgangspunkt in Xyloskalo auf dem Omalos-Plateau ist eine beliebte Option für unabhängige Reisende. Die Entfernung beträgt 41,7 Kilometer und die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten über die bergigen VOAK- und Omalos-Straßen. Autovermietung in Chania ist über Anbieter wie Rental Center Crete verfügbar, wobei viele Reisende diesen Service nutzen, um die Region nach ihrem eigenen Zeitplan zu erkunden. Der Parkplatz in Xyloskalo ist asphaltiert und kann private Fahrzeuge aufnehmen, obwohl er in der Hochsaison schnell voll wird.
- Mit dem öffentlichen Bus. KTEL-Busse betreiben saisonale Routen von Chania nach Omalos, die früh am Morgen abfahren, um den Ausgangspunkt zu erreichen, bevor der Park öffnet. Diese Busse sind so geplant, dass sie mit den Wanderzeiten übereinstimmen, und Rückfahrten sind mit den Fährankünften in Sougia oder Chora Sfakion koordiniert. Diese Option eignet sich für Besucher ohne Auto und wird häufig von Alleinreisenden oder preisbewussten Reisenden genutzt.
- Mit organisierten Touren. Viele Reisebüros in Chania und Rethymno bieten ganztägige geführte Touren zur Samaria-Schlucht an. Diese Pakete beinhalten den Hin- und Rücktransport mit dem Bus, Parkeintrittskarten, einen lizenzierten Führer und Fährtransfers von Agia Roumeli nach Sougia oder Chora Sfakion. Diese Option ist bequem für diejenigen, die sich nicht um die Logistik kümmern möchten, insbesondere beim Navigieren von Fährplänen und Busfahrplänen.
Kann man mit einem Mietwagen auf Kreta zur Samaria-Schlucht fahren?
Ja, Besucher können ein Auto mieten, um zur Samaria-Schlucht zu fahren. Die Fahrt zum Ausgangspunkt in Xyloskalo folgt einer Bergstraße durch das Omalos-Plateau und umfasst 42 Kilometer in etwa 1 Stunde. Parkplätze sind am Eingang des Nationalparks verfügbar, mit ausgewiesenen Plätzen, die eine kleine Gebühr erheben. Die Plätze sind in der Sommersaison begrenzt, daher wird empfohlen, früh am Morgen anzukommen.
Ein Mietwagen auf Kreta bietet größere Flexibilität, insbesondere für Wanderer, die früh starten oder die Reise mit Besuchen in nahegelegenen Dörfern und Aussichtspunkten kombinieren möchten. Ein kompaktes oder mittelgroßes Auto ist in der Regel ausreichend, da die Straßen nach Omalos asphaltiert und in gutem Zustand sind, obwohl einige Reisende ein Fahrzeug mit zusätzlicher Leistung für das Bergauffahren bevorzugen. Zu berücksichtigende Faktoren vor der Buchung sind der Getriebetyp, die Kraftstoffpolitik, der Versicherungsschutz und ob das Unternehmen den Fährtransport erlaubt, wenn die Miete mit anderen Zielen kombiniert wird. Ein zuverlässiger Mietwagen auf Kreta erleichtert es, die Samaria-Schlucht nach einem individuellen Zeitplan zu erreichen, während die Einschränkungen von Busfahrplänen und organisierten Touren vermieden werden.
Kreta ist eine wunderschöne Insel mit mehreren Touristenattraktionen, die mit einem Mietwagen bereist werden können. Mietwagen auf Kreta kosten je nach Anzahl der Passagiere, Reiseroute, Autotyp, Standort und Dauer unterschiedlich. Die durchschnittlichen Kosten für die Anmietung eines Fahrzeugs auf Kreta liegen bei etwa 30 € bis 40 € pro Tag. Ein Auto, das für eine ganze Woche gemietet wird, kostet durchschnittlich 250 €. Die Anmietung eines Fahrzeugs für das Wochenende kostet etwa 78 €. Günstige Mietwagen auf Kreta variieren je nach Autotyp. Autovermietungen bieten eine Vielzahl von Autos an, je nach den Vorlieben der Kunden.
Der Versicherungsschutz bei Mietwagen auf Kreta umfasst den Verzicht auf Kollisionsschäden. Eine Kredit- oder Debitkarte im Namen des Fahrers ist als Garantie erforderlich. Das Mindestalter des Fahrers muss 21 Jahre betragen. Ein gültiger Führerschein, der mindestens 12 Monate zuvor ausgestellt wurde, ist erforderlich. Das Geschlecht des Fahrers beeinflusst die Berechtigung nicht. Sowohl Männer als auch Frauen können auf Kreta ab 18 Jahren legal fahren. Einige persönliche Vorurteile können jedoch noch bestehen. Der Autotyp muss den Reisebedürfnissen entsprechen. Größere Fahrzeuge eignen sich für Gruppen oder Familien. Kleinere Autos werden für Kreta aufgrund der engen Straßen empfohlen. Erforderliche Dokumente sind ein gültiger Führerschein und eine Debit- oder Kreditkarte im Namen des Fahrers.
Was sagen Besucher über die Samaria-Schlucht?
Besucher beschreiben die Samaria-Schlucht als eine körperlich anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung, die einige der dramatischsten Landschaften Kretas bietet. Die Erfahrung wird oft für ihre Länge, Vielfalt im Gelände und den gut gepflegten Weg gelobt, obwohl viele warnen, dass es kein Spaziergang ist. Die meisten Wanderer sind sich einig, dass der Abstieg von Xyloskalo nach Agia Roumeli, der sich über etwa 16 Kilometer erstreckt, erheblichen Druck auf die Knie und Füße ausübt, insbesondere auf steinigem Boden und losen Steinen.
Die Landschaft verändert sich während der Wanderung, von schattigen Kiefernwäldern zu engen Felsschluchten wie den „Eisernen Toren“, und viele heben die Sichtung von kri-kri-Ziegen und das kalte, saubere Quellwasser entlang des Weges hervor. Bewertungen empfehlen, früh anzukommen, unterstützendes Schuhwerk zu tragen und genügend Essen und Wasser für den Tag mitzunehmen.
Organisierte Touren helfen bei der Verwaltung von Transport und Zeitplanung, insbesondere bei der koordinierten Fährfahrt in Agia Roumeli. Mehrere Wanderer betonen, dass Fitness und Vorbereitung entscheidend sind und der Weg nicht für Besucher geeignet ist, die eine leichte oder entspannende Aktivität erwarten. Kritische Rückmeldungen konzentrieren sich auf die körperliche Belastung der Wanderung, die kommerzielle Natur der Tourpakete und die begrenzte Anleitung durch einige Tourleiter. Einige Besucher fanden die Route überfüllt oder im Vergleich zu anderen Schluchten auf Kreta enttäuschend.
Die Samaria-Schlucht wird oft fälschlicherweise als 18 Kilometer lang angegeben. Die eigentliche Schlucht misst 16 Kilometer; die zusätzliche Strecke umfasst die Route von Omalos nach Agia Roumeli. Die Behauptung, dass es die längste Schlucht Europas ist, ist falsch. Frankreichs Gorges du Verdon ist länger und misst über 20 Kilometer.
Der Glaube, dass die Samaria-Schlucht immer überfüllt ist, ist ungenau. Wanderer beginnen zu unterschiedlichen Zeiten, bewegen sich meist in eine Richtung und treffen selten auf viele andere.
Eine lokale Legende erzählt von Chrisomalousa, einer Adligen aus Sfakia im Jahr 1319. Ihre Ablehnung eines venezianischen Verehrers führte zu Gewalt. Sie wurde Nonne in der Kirche Maria Osia in der Schlucht. Restaurierungen in den 1970er Jahren entdeckten ein Grab mit Haaren und einem Juwel, das ihr zugeschrieben wird.
Die antike Stadt Keno soll in der Schlucht existiert haben. Der Mythos besagt, dass es der Geburtsort der Göttin Vritomartis war.
Die griechische Mythologie behauptet, ein Titan habe das Land gespalten, um die Schlucht zu formen. Zeus wählte später den Berg Gygilos über der Schlucht als seinen Thron.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe der Samaria-Schlucht?
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Samaria-Schlucht:
- Exari Hotel. Das Exari Hotel befindet sich in Omalos, 1,5 Kilometer von der Xyloskalo-Eingang der Samaria-Schlucht entfernt. Das Hotel bietet traditionell gestaltete Zimmer mit Holzmöbeln und Bergblick. Besucher, die in der Nähe des nördlichen Trailheads übernachten möchten, wählen oft Exari wegen seiner Nähe und des Shuttleservices zum Schluchteingang.
- Omalos Hotel. Das Omalos Hotel befindet sich in der Region des Omalos-Plateaus, 2 Kilometer vom Eingang zur Schlucht entfernt, ideal für Wanderer, die einen frühen Start planen. Dieses familiengeführte Hotel bietet einfache Unterkünfte, ein Restaurant vor Ort mit kretischer Küche und einen Transferservice zum Park.
- Calypso Hotel. Das Calypso Hotel befindet sich in Agia Roumeli, direkt am südlichen Ausgang der Schlucht. Das Hotel bietet klimatisierte Zimmer mit privaten Balkonen und Strandzugang. Wanderer, die den Weg beenden, übernachten oft hier, um sich auszuruhen, zu schwimmen und einen ruhigen Abend zu genießen, bevor sie am nächsten Tag die Fähre nehmen.
- Sweet Corner Masxali. Sweet Corner Masxali liegt nur wenige Schritte vom Libyschen Meer in Agia Roumeli entfernt. Dieses charmante Bed & Breakfast bietet traditionelle Zimmer mit Meer- oder Bergblick und ein Restaurant, das hausgemachte Mahlzeiten serviert. Die Lage am Strand und die Nähe zum Ausgang der Schlucht machen es zu einer beliebten Wahl für Übernachtungen nach der Wanderung.
Wo kann man in der Nähe der Samaria-Schlucht essen und trinken?
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Orte, an denen Sie in der Nähe der Samaria-Schlucht essen und trinken können:
- Xyloskalo Café-Restaurant. Das Xyloskalo Café-Restaurant befindet sich am Parkplatz neben dem Xyloskalo-Trailhead und ist der am leichtesten zugängliche Ort, um vor Beginn der Samaria-Schlucht-Wanderung zu essen. Die Speisekarte umfasst traditionelle kretische Gerichte wie staka mit Eiern, gegrilltes Fleisch und saisonale Salate. Gäste heben oft die frischen Zutaten, die angemessenen Preise und die hausgemachte Präsentation hervor. Kaffee und Bier werden in einer entspannten Umgebung mit Panoramablick über die Schlucht serviert. Der Besitzer ist bekannt für seine Gastfreundschaft, und die ruhige Atmosphäre des Cafés macht es zu einem angenehmen Stopp vor oder nach der Wanderung.
- Faragi Taverna. Die Faragi Taverna befindet sich in Agia Roumeli, in der Nähe des südlichen Ausgangs der Schlucht und in der Nähe des Fähranlegers. Diese Taverne ist eine beliebte Wahl für Wanderer, die sich nach dem Weg mit einer ordentlichen Mahlzeit erholen möchten. Die Speisekarte umfasst gegrilltes Fleisch, Fisch des Tages, gebackenen Käse und lokale Spezialitäten wie Souvlaki und Riesenbohnen. Gäste erwähnen oft den freundlichen Service, die großzügige Gastfreundschaft und die Nachspeisenangebote von Wassermelone und Raki. Eiskaltes Bier, serviert in gefrorenen Gläsern, ist ein weiteres Highlight für müde Wanderer, die unter der Sonne ankommen.
- Rousios Taverna. Die Rousios Taverna befindet sich in Agia Roumeli und ist bekannt für ihr herzhaftes, authentisches Essen und die beruhigende Atmosphäre. Highlights sind Ziege in Tomatensauce, Lamm mit Kartoffeln und hausgemachte Moussaka, alles in großzügigen Portionen serviert. Der frische Gartensalat und die Pizza erhalten durchweg Lob für ihre Frische und ihren Geschmack. Viele Gäste kehren nach dem Schwimmen im Meer zu Rousios zurück und schätzen die Qualität des Essens, den aufmerksamen Service und die schattige Terrasse mit Küstenblick.