Griechisch, eine der ältesten aufgezeichneten indoeuropäischen Sprachen, reicht bis ins 15. Jahrhundert v. Chr. zurück. Das moderne Griechisch, die Amtssprache Griechenlands, entwickelte sich aus dem Altgriechischen und wird seit der Unabhängigkeit Griechenlands im Jahr 1829 verwendet.
Griechisch, eine stark flektierte Sprache, hat eine reiche grammatikalische Struktur und bemerkenswerte Dialekte, darunter Kretisch, Pontisch und Tsakonisch. Sein Alphabet mit 24 Buchstaben definiert seine Identität.
Griechisch, obwohl in der Tradition verwurzelt, integriert Lehnwörter und Ausdrücke, die historische Interaktionen mit verschiedenen Kulturen widerspiegeln. Diese Anpassungsfähigkeit unterstreicht seine dynamische Entwicklung.
Griechisch spielt zentrale Rollen in Verwaltung, Bildung und Alltag in Griechenland. Griechisch zu lernen bietet Einblicke in eine der ältesten sprachlichen und kulturellen Traditionen der Welt.
Was ist die Amtssprache in Griechenland?
Die Amtssprache Griechenlands ist das moderne Griechisch oder Demotisches Griechisch, ein Nachkomme des Altgriechischen. Modernes Griechisch ist seit der Unabhängigkeit im Jahr 1829 die Sprache Griechenlands. Es wird universell in offiziellen Dokumenten, der Regierung und im täglichen Leben verwendet. Neunundneunzig Prozent der griechischen Bevölkerung sprechen modernes Griechisch, und weltweit sprechen es 13,5 Millionen Muttersprachler, einschließlich Zypern und der Diaspora.
Neben dem modernen Griechisch werden in Griechenland mehrere Minderheitensprachen gesprochen, darunter:
- Albanisch (443.000 Sprecher)
- Türkisch (50.000–60.000, hauptsächlich in Westthrakien)
- Mazedonisch (41.000 Sprecher)
- Bulgarisch (41.000 Sprecher)
- Romani (160.000 Sprecher)
Englisch ist die am häufigsten gesprochene Fremdsprache, wobei etwa 51% der Griechen in der Lage sind, sich darin zu verständigen, insbesondere in städtischen und touristischen Gebieten.
Was sind die einheimischen Sprachen Griechenlands?
Die griechische sprachliche Vielfalt umfasst mehrere einheimische Sprachen und Dialekte. Zu den einheimischen griechischen Dialekten gehören:
- Kretisches Griechisch (gesprochen von über 500.000)
- Pontisches Griechisch (gesprochen von etwa 500.000)
- Thrakisches Griechisch (gesprochen in Westthrakien).
- Tsakonisches Griechisch (gesprochen von 1.200 Sprechern auf der Peloponnes)
Welche Formen hat die griechische Sprache?
Die griechische Sprache umfasst antike, mittelalterliche und moderne Formen. Altgriechisch umfasste Dialekte wie Attisch, Ionisch, Dorisch und Äolisch. Mittelalterliches Griechisch, abgeleitet vom Koine, erstreckte sich vom 5. bis zum 15. Jahrhundert. Modernes Griechisch umfasst Demotisch, die Umgangssprache, und regionale Dialekte wie Kretisch und Zypriotisch, die jeweils charakteristische Merkmale aufweisen.
Wer regulierte die griechische Sprache?
Die griechische Sprache wurde hauptsächlich durch staatliche Richtlinien nach der Unabhängigkeit im Jahr 1829 reguliert. Adamantios Korais beeinflusste frühe Reformen mit Katharevousa, einer Mischung aus Alt- und Umgangsgriechisch. Die Regierung übernahm 1976 das Demotische Griechisch als Amtssprache für Bildung und Verwaltung und bildete die Grundlage für das Standardmoderne Griechisch.
Adamantios Korais schlug Katharevousa vor, eine „gereinigte Sprache“, die Altgriechisch mit zeitgenössischem Umgangsgriechisch mischte. Im 20. Jahrhundert wurde die Sprachdebatte politisch aufgeladen. Befürworter des Demotischen betonten seine Zugänglichkeit und die Reflexion der Sprache des Volkes, während Unterstützer von Katharevousa es als wesentlich für die Bewahrung des griechischen Erbes ansahen.
Der Streit verursachte erhebliche Unruhen, einschließlich Aufständen und akademischen Konflikten. 1976 löste die Regierung diese Spaltung, indem sie das Demotische Griechisch als Standardsprache für Bildung und Verwaltung einführte.
Heute dient das Standardmoderne Griechisch, abgeleitet vom Demotischen, als Amtssprache Griechenlands und vereint sein historisches Erbe mit praktischer zeitgenössischer Nutzung.
Was ist die Geschichte der griechischen Sprache?
Die griechische Sprache, mit einer Geschichte von über 3.400 Jahren, ist eine der ältesten kontinuierlich gesprochenen Sprachen der Welt und ein Mitglied der indoeuropäischen Sprachfamilie.
Die früheste Form, Mykenisches Griechisch, erschien um 1400 v. Chr., geschrieben in der Linear-B-Schrift, und markiert den Beginn der aufgezeichneten griechischen Geschichte. Nach dem Zusammenbruch der mykenischen Zivilisation um 1200 v. Chr. trat Griechenland in eine Periode der Dunkelheit ein, bis im 8. Jahrhundert v. Chr. das griechische Alphabet, abgeleitet von der phönizischen Schrift, die Literatur und Dokumentation wiederbelebte.
Während der klassischen Periode (5.–4. Jahrhundert v. Chr.) dominierten die attischen, ionischen und dorischen Dialekte. Die Eroberungen Alexanders des Großen im 4. Jahrhundert v. Chr. etablierten das Koine-Griechisch als Lingua Franca im östlichen Mittelmeerraum und prägten bedeutende Texte wie das Neue Testament.
Der Fall Konstantinopels 1453 und die osmanische Herrschaft förderten die Entwicklung der Dimotiki-Umgangssprache, während Katharevousa, eine archaische Form, nach der Unabhängigkeit Griechenlands 1829 als formale Sprache entstand.
Wie alt ist die griechische Sprache?
Die griechische Sprache ist über 3.400 Jahre alt und stammt aus dem Proto-Griechischen um 2000 v. Chr. Ihre früheste Form, Mykenisches Griechisch, erscheint in Inschriften aus dem 15. Jahrhundert v. Chr. Griechisch entwickelte sich durch das mittelalterliche Griechisch während der byzantinischen Ära und ging in das moderne Griechisch über. Es bleibt eine der ältesten kontinuierlich gesprochenen Sprachen der Welt.
Wie ist die Phonologie des Griechischen?
Die griechische Phonologie umfasst fünf primäre Vokalphoneme (i, u, e, o, a) und vereinfacht die antiken Lang-Kurz-Vokalunterscheidungen. Konsonanten umfassen Plosive (p, t, k), Frikative (f, v, θ) und Nasale (m, n). Modernes Griechisch behält ein vereinfachtes Lautsystem bei, das sich aus der Komplexität seiner antiken Form entwickelt hat, während es Klarheit und deutliche Artikulation bewahrt.
Wie ist die Grammatik des Griechischen?
Die griechische Grammatik ist flektierend, mit flexibler Satzstruktur. Sie verwendet vier grammatikalische Fälle: Nominativ für Subjekte, Genitiv für Besitz, Akkusativ für direkte Objekte und Vokativ für Anrede. Substantive und Adjektive stimmen in Geschlecht, Zahl und Fall überein und spiegeln ein hochstrukturiertes System wider, das die Beziehungen zwischen Wörtern regelt.
Verben werden nach Zeit, Modus, Stimme, Person und Zahl konjugiert, mit unterschiedlichen Formen für gegenwärtige, vergangene und zukünftige Handlungen. Obwohl die typische Wortstellung Subjekt-Verb-Objekt (SVO) ist, treten Variationen je nach Betonung oder Stil auf, unterstützt durch das flektierende System.
Wie ist die Sprachpolitik Griechenlands?
Die Sprachpolitik Griechenlands betont Standardisierung und Inklusivität. Demotisches Griechisch, das 1976 als Amtssprache eingeführt wurde, ersetzte Katharevousa und löste die historische Diglossie. Das Bildungsministerium priorisiert Griechisch in der Bildung, während es auf die Bedürfnisse von Einwanderern und Minderheitensprachen eingeht. Früher Fremdsprachenunterricht und mehrsprachige Politiken unterstreichen ein Engagement für kulturelle und sprachliche Vielfalt.
Griechenland hat die Bedeutung der Mehrsprachigkeit anerkannt, insbesondere mit steigender Einwanderung. Politiken unterstützen nun den Unterricht von Minderheitensprachen, während Griechisch als primäre Unterrichtssprache beibehalten wird. Jüngste Initiativen betonen den frühen Fremdsprachenunterricht und spiegeln ein Engagement für sprachliche Inklusivität wider.
Ist Griechisch eine reine Sprache?
Griechisch wird nicht als „reine“ Sprache angesehen, da es sich über Jahrhunderte entwickelt hat und Einflüsse von Sprachen wie Türkisch, Italienisch und Englisch integriert hat. Modernes Griechisch behält seine antiken Grundlagen bei, während es externe sprachliche Anpassungen widerspiegelt, was es zu einer dynamischen und historisch reichen Sprache macht.
Ist Griechisch eine romanische Sprache?
Griechisch ist keine romanische Sprache. Es gehört zum hellenischen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie, im Gegensatz zu den romanischen Sprachen wie Spanisch, Französisch und Italienisch, die sich aus dem Vulgärlatein entwickelt haben. Griechisch hat eine separate sprachliche und historische Entwicklung, die im Proto-Griechischen verwurzelt ist.
Ist Griechisch eine tote Sprache?
Griechisch ist keine tote Sprache. Altgriechisch wird als tote Sprache klassifiziert, da es keine Muttersprachler mehr gibt, aber modernes Griechisch wird aktiv von etwa 13 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Modernes Griechisch hat sich aus dem Altgriechischen entwickelt und bewahrt die sprachliche Kontinuität, während es sich an die moderne Kommunikation anpasst.
Ist modernes Griechisch dasselbe wie Altgriechisch?
Modernes Griechisch und Altgriechisch unterscheiden sich erheblich, obwohl sie zum selben sprachlichen Kontinuum gehören. Altgriechisch (9. Jahrhundert v. Chr. bis 6. Jahrhundert n. Chr.) wies eine komplexe Grammatik auf, einschließlich einer Dualzahl für Substantive und eines umfangreichen Systems von Verbkonjugationen. Modernes Griechisch, geprägt von Veränderungen während der byzantinischen Ära und nach 1453, ist in Grammatik und Phonetik vereinfacht. Modernes Griechisch verwendet vier grammatikalische Fälle (Nominativ, Genitiv, Akkusativ, Vokativ) und hat Merkmale wie die Dualzahl verloren. Es integriert auch Vokabular, das von anderen Sprachen beeinflusst ist.
Wie ist das griechische Alphabet?
Das griechische Alphabet, entwickelt im späten 9. oder frühen 8. Jahrhundert v. Chr., wurde aus dem phönizischen Alphabet abgeleitet und wurde das erste alphabetische Schriftsystem, das unterschiedliche Buchstaben für Vokale und Konsonanten enthielt. Es besteht aus 24 Buchstaben, jeweils mit Groß- und Kleinbuchstaben:
Alpha (Α, α), Beta (Β, β), Gamma (Γ, γ), Delta (Δ, δ), Epsilon (Ε, ε), Zeta (Ζ, ζ), Eta (Η, η), Theta (Θ, θ), Iota (Ι, ι), Kappa (Κ, κ), Lambda (Λ, λ), Mu (Μ, μ), Nu (Ν, ν), Xi (Ξ, ξ), Omikron (Ο, ο), Pi (Π, π), Rho (Ρ, ρ), Sigma (Σ, σ/ς), Tau (Τ, τ), Ypsilon (Υ, υ), Phi (Φ, φ), Chi (Χ, χ), Psi (Ψ, ψ), Omega (Ω, ω).
Welche Sprache sprechen sie in Griechenland?
Die Amtssprache Griechenlands ist modernes Griechisch, ein direkter Nachkomme des Altgriechischen. Regionale Dialekte wie Kretisch, Tsakonisch und Pontisch existieren ebenfalls. Minderheitensprachen umfassen Albanisch, Türkisch und Mazedonisch, die von bestimmten Gemeinschaften aufgrund der multikulturellen Geschichte Griechenlands gesprochen werden.
1. Deutsch in Griechenland
Deutsch wird von etwa 9% der Bevölkerung gesprochen. Es wird oft in Schulen gelernt und ist beliebt bei denen, die Karrieren in Wirtschaft oder Tourismus anstreben. Die wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands zu Griechenland und der Zustrom deutscher Touristen stärken seine Präsenz.
2. Italienisch in Griechenland
Italienisch wird von etwa 8% der Griechen gesprochen und spiegelt die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Italien und Griechenland wider. Es ist eine häufige Wahl in Schulen und wird für seine Verbindung zu Kunst und Geschichte geschätzt.
3. Niederländisch in Griechenland
Niederländisch wird in Griechenland weniger häufig gesprochen, ohne spezifische Statistiken verfügbar. Es wird hauptsächlich von Expatriates und einigen Studenten gesprochen. Die niederländische Gemeinschaft ist klein, trägt aber zur sprachlichen Vielfalt Griechenlands bei.
4. Französisch in Griechenland
Französisch wird von etwa 8,5% der Bevölkerung gesprochen und bleibt eine beliebte Fremdsprache in Schulen. Der kulturelle Einfluss Frankreichs und die Wertschätzung für französische Literatur und Kino fördern sein Studium.
5. Spanisch in Griechenland
Spanisch hat in Griechenland im Vergleich zu anderen Fremdsprachen eine geringere Präsenz, gewinnt jedoch bei Studenten an Beliebtheit. Sein Status als Weltsprache macht es für diejenigen attraktiv, die sich für internationale Kommunikation und Kultur interessieren.
6. Albanisch in Griechenland
Albanisch ist die größte Minderheitensprache in Griechenland, die von etwa 443.000 Menschen gesprochen wird, bedingt durch die Einwanderung aus Albanien seit den 1990er Jahren. Einige Albaner in Griechenland sind Nachkommen früherer Siedler und sprechen Arvanitika, einen eigenen Dialekt, der bei jüngeren Generationen Assimilationsprobleme hat.
Was sind griechische Namen?
Griechische Namen sind historisch und kulturell bedeutsam. Sie können in verschiedene Typen mit spezifischen Merkmalen und Bedeutungen kategorisiert werden. Hier sind einige Beispiele für griechische Namen:
- Sophia: Weisheit
- Nikolaos: Sieg des Volkes
- Dionysios: Bezogen auf Dionysos
- Apollonios: Bezogen auf Apollo
- Leonidas: Sohn des Löwen
- Demetrios: Anhänger von Demeter
- Theodoros: Geschenk Gottes
- Maria: Geliebte
- Elena: Strahlendes Licht
- Alexandros: Verteidiger der Menschen
- Agatha: Gut
- Eirene: Frieden
- Katerina: Rein
- Aikaterine: Alte Form von Katharina
- Achilles: Kriegerheld aus der Mythologie
Was sind einige berühmte griechische Wörter?
Griechisch hat viele Wörter zur englischen Sprache und anderen Sprachen beigetragen. Hier sind einige berühmte griechische Wörter:
- Demokratie: Von demos (Volk) + kratos (Macht), bedeutet Regierung durch das Volk.
- Philosophie: Von philosophia, bedeutet „Liebe zur Weisheit“.
- Tragödie: Von tragodia, bezieht sich auf ein ernstes Drama, das eine bedeutende Person betrifft, die zum Untergang bestimmt ist.
- Akademie: Benannt nach dem Hain, in dem Platon lehrte, bezieht sich jetzt auf höhere Bildungseinrichtungen.
- Hygiene: Abgeleitet von Hygieia, der Göttin der Gesundheit.
Weitere bemerkenswerte griechische Wörter sind:
- Kefi: Geist der Freude und Begeisterung.
- Meraki: Ein Stück von sich selbst in seine Arbeit einbringen.
- Thalassa: Meer.
- Ataraxia: Ein ruhiger Zustand der Gelassenheit.
- Kalokeri: Sommer.
Was sind die Schritte zum Erlernen der griechischen Sprache?
Griechisch zu lernen kann lohnend sein und Einblicke in eine der ältesten und einflussreichsten Sprachen der Welt bieten. Hier sind die Schritte, die Sie durch den Prozess führen:
- Schritt 1. Definieren Sie Ihre Sprachlernziele: Identifizieren Sie, warum Sie Griechisch lernen möchten (Reisen, Karriere, kulturelles Interesse) und setzen Sie klare, spezifische Ziele.
- Schritt 2. Setzen Sie realistische Ziele und Erwartungen: Teilen Sie Ihr Lernen in überschaubare Meilensteine auf, wie das Beherrschen des Alphabets, grundlegendes Vokabular oder einfache Gespräche.
- Schritt 3. Erstellen Sie einen Sprachlernplan: Widmen Sie regelmäßig und konsequent Zeit dem Griechischlernen, um Schwung aufzubauen und Informationen effektiv zu behalten.
- Schritt 4. Beherrschen Sie das griechische Alphabet und die Aussprache: Lernen Sie die 24 Buchstaben des griechischen Alphabets und deren Laute, um eine Grundlage für das Lesen und Schreiben zu schaffen.
- Schritt 5. Lernen Sie wesentliche griechische Phrasen und Vokabeln: Beginnen Sie mit Standardbegrüßungen, Ausdrücken und Alltagsvokabular wie „Γειά σου“ (Hallo) und „Ευχαριστώ“ (Danke).
- Schritt 6. Studieren Sie die grundlegende griechische Grammatik: Konzentrieren Sie sich auf die Fälle der Substantive (Nominativ, Genitiv, Akkusativ, Vokativ) und die Konjugation der Verben in verschiedenen Zeiten (Präsens, Vergangenheit, Zukunft).
- Schritt 7. Üben Sie das Hören und Sprechen: Engagieren Sie sich mit Muttersprachlern über Sprachtauschplattformen oder üben Sie das laute Sprechen, um die Flüssigkeit und das Selbstvertrauen zu verbessern.
- Schritt 8. Lesen Sie griechische Texte: Beginnen Sie mit einfachen oder Kinderbüchern, um das Leseverständnis und den Wortschatz aufzubauen.
Gibt es einen Kurs, um Griechisch zu lernen?
Ja, es gibt zahlreiche Kurse, um Griechisch zu lernen, sowohl online als auch persönlich. Die Kurse zum Erlernen von Griechisch sind unten aufgeführt:
- E-Kalimera
- Hellenic Centre
- Preply
- Online-Plattformen
Sind Griechisch und Englisch ähnlich?
Griechisch und Englisch sind nicht ähnlich, da sie zu verschiedenen Zweigen der indoeuropäischen Sprachfamilie gehören. Englisch ist eine germanische Sprache, während Griechisch seinen eigenen Zweig bildet.
Griechisch behält komplexe grammatikalische Merkmale wie Substantivfälle (Nominativ, Genitiv, Akkusativ) bei, die im Englischen weitgehend weggefallen sind. Obwohl viele englische Wörter aus dem Griechischen abgeleitet sind (insbesondere in wissenschaftlichen und technischen Bereichen), unterscheiden sich der Kernwortschatz und die Struktur der beiden Sprachen erheblich.
Gibt es eine griechische Gebärdensprache?
Ja, die Gehörlosengemeinschaft in Griechenland verwendet eine eigene griechische Gebärdensprache (GSL).
GSL wurde seit 2000 gesetzlich als offizielle Sprache für Bildungszwecke anerkannt. Es wird geschätzt, dass zwischen 40.000 und 60.000 Menschen GSL in Griechenland verwenden.
GSL hat seine eigene Grammatik und Syntax, die sich vom gesprochenen Griechisch unterscheiden. Die Sprache umfasst Handzeichen, Gesichtsausdrücke und Körperbewegungen, um Bedeutung effektiv zu vermitteln.
Wie ist die griechische Sprache in Literatur und Kunst?
Die griechische Sprache hat ein tiefes Erbe in Literatur und Kunst, das bis in die Antike zurückreicht. Die griechische Literatur begann mit epischer Poesie, insbesondere den Werken von Homer, wie Die Ilias und Die Odyssee, die unzählige Autoren im Laufe der Geschichte beeinflusst haben.
Die Griechen waren auch Pioniere des Dramas, mit Dramatikern wie Sophokles, Euripides und Aristophanes, die die Grundlagen des westlichen Theaters prägten. Die in der griechischen Literatur behandelten Themen drehen sich oft um Mythologie, Philosophie und menschliche Erfahrung, was sie zu einem Eckpfeiler der westlichen Kultur macht.
In der Kunst sind die griechischen Beiträge ebenso bedeutend; antike griechische Skulpturen und Keramiken sind berühmt für ihre Schönheit und Realismus und zeigen die menschliche Form auf eine Weise, die Künstler bis heute inspiriert.
Wird Griechisch nur in Griechenland gesprochen?
Nein, Griechisch wird nicht nur in Griechenland gesprochen. Es ist die Amtssprache Griechenlands und wird von 99% der Bevölkerung gesprochen. Griechisch ist auch eine Amtssprache in Zypern, und etwa 1,2 Millionen Menschen sprechen es. Es gibt kleinere griechischsprachige Gemeinschaften in Ländern wie Albanien, Italien (insbesondere in Regionen wie Apulien und Kalabrien), den Vereinigten Staaten (mit etwa 264.000 Sprechern), Australien, Deutschland und anderen Teilen Europas aufgrund historischer Migrationsmuster.
Ist es einfach, Griechisch zu lernen?
Griechisch zu lernen kann für englische Muttersprachler herausfordernd sein, da es eine komplexe Grammatik aufweist, einschließlich Substantivfällen wie Nominativ, Genitiv und Akkusativ sowie komplizierten Verbkonjugationen. Das einzigartige Alphabet erfordert ebenfalls anfängliche Anstrengungen, um es zu beherrschen. Trotz dieser Herausforderungen kann Griechisch durch konsequente Praxis und Exposition im Laufe der Zeit zugänglich werden.
Das griechische Alphabet unterscheidet sich vom lateinischen Alphabet, das im Englischen verwendet wird, und erfordert, dass Lernende sich mit neuen Zeichen vertraut machen. Einige Laute im Griechischen existieren nicht im Englischen, was die Aussprache für Anfänger schwierig macht.
Mit Hingabe und konsequenter Praxis finden jedoch viele Lernende es lohnend. Das Foreign Service Institute (FSI) kategorisiert Griechisch als Kategorie-IV-Sprache, was darauf hindeutet, dass englische Muttersprachler typischerweise etwa 1.100 Stunden Studium benötigen, um die Sprachbeherrschung zu erreichen.
Wie sagt man „Hallo“ auf Griechisch?
Die gebräuchlichste Art, „Hallo“ auf Griechisch zu sagen, ist:
- Γεια (Ya): Dies kann für jede Gelegenheit verwendet werden.
Für formellere Situationen oder wenn man mehrere Personen anspricht:
- Γεια σου (Ya su): Wird verwendet, wenn man eine Person begrüßt.
- Γεια σας (Ya sas): Wird verwendet, um mehr als eine Person oder in formellen Kontexten zu begrüßen.
Gibt es Dichter, die Griechisch verwenden?
Ja, viele berühmte Dichter schreiben auf Griechisch. Unten finden Sie eine Liste der bemerkenswerten Dichter auf Griechisch:
- Homer: Autor der epischen Gedichte Ilias und Odyssee.
- Sappho: Eine Lyrikerin von Lesbos, bekannt für ihre emotionale Poesie.
- George Seferis: Ein Nobelpreisträger, dessen Werk die moderne griechische Identität widerspiegelt.
- Odysseas Elytis: Ein weiterer Nobelpreisträger, bekannt für seine romantische Poesie, die die Landschaft und Geschichte Griechenlands feiert.
- Angelos Sikelianos: Ein prominenter Dichter des 20. Jahrhunderts, der Themen der griechischen Geschichte und Spiritualität erforschte.
Gibt es gute griechische Filme?
Ja, Griechenland hat eine Filmindustrie, die klassische und zeitgenössische Filme produziert. Unten finden Sie eine Liste der bemerkenswerten griechischen Filme:
- Stella (1955)
- Never on Sunday (1960)
- The Travelling Players (1975)
- Rembetiko (1983)
- Zorba the Greek (1964)
Gibt es gute griechische Lieder?
Griechische Musik ist vielfältig und ein wesentlicher Bestandteil der Kultur, der verschiedene Genres wie Volksmusik (Demotiko), Rebetiko und moderne Popmusik umfasst. Eine Liste einiger berühmter griechischer Lieder finden Sie unten:
- Τα παιδιά του Πειραιά (Die Kinder von Piräus)
- Μες σ’ αυτή τη βάρκα (Auf diesem Boot)
- Misirlou
- Κάπου υπάρχει η αγάπη μου (Meine Liebe muss irgendwo da draußen sein)