Kourtaliotiko-Schlucht

Die Kourtaliotiko-Schlucht ist ein 7 Kilometer langer Canyon im Südwesten Kretas. Die Schlucht entstand durch tektonische Hebung, karstische Verwitterung und Flusserosion über 5–10 Millionen Jahre. Die Klippen der Kourtaliotiko-Schlucht erreichen 600 Meter. Ein 0,04 Kilometer hoher Wasserfall in der Nähe der Agios Nikolaos-Kapelle ist ein zentrales Merkmal. Die Schlucht liegt zwischen den Bergen Kouroupa und Xiron. Die Tierwelt in der Kourtaliotiko-Schlucht steht unter dem Schutz von Natura 2000. Der Eintritt kostet 5 € täglich oder 15 € für einen Jahrespass.

Die Geschichte der Kourtaliotiko-Schlucht umfasst die religiöse Nutzung in der minoischen Ära und römische Aquädukte. Wanderwege reichen von 2 Kilometern bis zu 7 Kilometern. Herausforderungen beim Wandern sind 300–400 Steinstufen, 1°C kaltes Flusswasser und Klettern über Felsen. Kinder unter 12 Jahren und Personen mit eingeschränkter Mobilität haben Sicherheitsbedenken. Geführte Touren in der Kourtaliotiko-Schlucht verbessern die Navigation und Sicherheit.

Die Hauptsaison für einen Besuch der Kourtaliotiko-Schlucht ist im Frühling und Herbst, mit Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Im Sommer übersteigen die Temperaturen 30°C. Im Winter steigt das Hochwasserrisiko. Essenzielle Ausrüstung umfasst robuste Schuhe, Sonnenschutz, Hydration und Navigationswerkzeuge.

Nahegelegene Attraktionen zur Kourtaliotiko-Schlucht sind der Preveli-Strand, das Preveli-Kloster, das Dorf Plakias und das Dorf Spili. Nahegelegene Unterkünfte sind Villa Frati Gorge, Villa Despina und Villa Erofili. Nahegelegene Restaurants servieren kretische Küche und Meeresfrüchte.

Die Kourtaliotiko-Schlucht ist mit dem Bus, Taxi, einer geführten Tour oder einem Mietwagen erreichbar. Die Straßen sind eng und kompakte SUVs werden empfohlen. Parkplätze an der Kourtaliotiko-Schlucht sind begrenzt.

Was ist die Kourtaliotiko-Schlucht?

Die Kourtaliotiko-Schlucht ist ein 7 Kilometer langer Canyon im Südwesten Kretas, der durch den Kourtaliotis-Fluss zwischen den Bergen Kouroupa und Xiron gebildet wurde. Kalksteinklippen erreichen 0,6 Kilometer, und ein 0,04 Kilometer hoher Wasserfall fließt in der Nähe der Agios Nikolaos-Kapelle. Die Kourtaliotiko-Schlucht unterstützt seltene Tierarten und hat historische und mythologische Bedeutung. Die Kourtaliotiko-Schlucht bietet Wanderwege, Schwimmen in kalten Wasserfallbecken und Vogelbeobachtungsmöglichkeiten. Die Schlucht ist nach den „Kourtala“ benannt, klatschenden Geräuschen, die durch den Wind entstehen, der durch hohe Höhlen am nördlichen Eingang strömt.

Kourtaliotiko-Brücke

Die Kourtaliotiko-Schlucht auf Kreta diente vor über 4.000 Jahren als natürliche Festung und Handelsroute während der minoischen Ära. Im Mittelalter verband sie Dörfer, unterstützte römische Aquädukte und beherbergte antike Siedlungen. Eine lokale Legende schreibt die Quellen dem Heiligen Nikolaus zu. Kapellen wie Agios Nikolaos markieren die Rolle der Schlucht im religiösen Leben und spiegeln historische und mythologische Bedeutung wider. Die bemerkenswerteste archäologische Stätte in der Kourtaliotiko-Schlucht ist das verlassene Dorf Kourtaliotiko, das sich auf halbem Weg befindet. Diese Siedlung enthält Überreste von Steinhäusern, Wegen und landwirtschaftlichen Terrassen, die von frühen Siedlern gebaut wurden.

Die Kourtaliotiko-Schlucht entstand durch tektonische Hebung, karstische Verwitterung und Flusserosion über 5–10 Millionen Jahre. Tektonische Aktivität während des späten Miozäns verursachte Landhebungen und schuf Oberflächenbrüche. Wasser löste den Kalkstein und Marmor der Region auf und erweiterte diese Brüche durch karstische Verwitterung. Der Kourtaliotis-Fluss erodierte im Laufe der Zeit die Verwerfungen und vertiefte und erweiterte die Schlucht. Geologische Hebung hob den steinernen Boden an, während der Fluss seinen Lauf durch das Gelände beibehielt. Diese Wechselwirkung zwischen Hebung und Erosion erzeugte die Klippen und engen Passagen der Schlucht, die heute zu sehen sind.

Die Kourtaliotiko-Schlucht gehört zum Natura 2000-Netzwerk als besonderes Schutzgebiet für Wildvögel und ausgewiesenes Wildreservat. Dieser Status verbietet jegliche Aktivität, die ihrer Biodiversität oder ihren geologischen Merkmalen schadet. Ein bezahltes Zugangssystem begann 2025, um den Tourismus zu kontrollieren und den Naturschutz zu unterstützen. Eintrittsgebühren von 5 € täglich oder 15 € jährlich finanzieren die Instandhaltung der Stätte und Biodiversitätsprogramme, die von der Agentur für natürliche Umwelt und Klimawandel (OFYPEKA) verwaltet werden. An Tagen mit Brandgefahr schließen die Eingangstore zur Kourtaliotiko-Schlucht und die Patrouillen werden verstärkt, um Katastrophen zu verhindern.

Die beste Zeit für einen Besuch der Kourtaliotiko-Schlucht ist im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Anfang November), wenn die Temperaturen zwischen 15°C und 25°C liegen. Der Frühling bietet blühende Wildblumen und starken Wasserfluss. Der Herbst bietet mildes Wetter und ruhigere Wege. Der Sommer bringt extreme Hitze über 30°C und begrenzten Schatten, was frühe oder späte Besuche sicherer macht. Der Winter erhöht das Risiko von Sturzfluten. Das Wasser bleibt das ganze Jahr über kalt, von 1°C im Frühling bis 14°C im Sommer, was das Schwimmen erfrischend, aber kühl macht.

Was ist der Kourtaliotiko-Schlucht-Wasserfall?

Der Kourtaliotiko-Schlucht-Wasserfall befindet sich am unteren Ende der Kourtaliotiko-Schlucht und ist über eine in den Fels gehauene Treppe erreichbar, die von einem auf Google Maps markierten Straßenstopp hinunterführt. Er ist etwa 40 Meter hoch und wird vom Kourtaliotis-Fluss gebildet, der zwischen den Bergen Kouroupa und Xiron fließt. Der Fluss erzeugt einen dramatischen und engen Wasserfall, der besonders im dunkelsten Teil der Schlucht bemerkenswert ist. Um den Wasserfall zu erreichen, müssen Besucher eine Reihe von Stufen hinunterwandern und dann durch einen engen Abschnitt der Schlucht schwimmen. Das Wasser ist das ganze Jahr über kalt, was das Schwimmen sowohl herausfordernd als auch erfrischend macht.

Wasserfälle in Kourtaliotiko

Es gibt zwei Hauptaussichtspunkte für den Kourtaliotiko-Schlucht-Wasserfall. Der erste ist von oben, in der Nähe der kleinen Kirche Agios Nikolaos, und der zweite ist von unten, nach dem Schwimmen durch die enge Schlucht.

Das Schwimmen im Pool des Wasserfalls ist ein einzigartiges Erlebnis aufgrund des kristallklaren, aber eiskalten Wassers. Der Schwimmweg zum Wasserfall beträgt etwa 10-15 Meter und führt zu einem inneren Teil der Schlucht, wo der Wasserfall vollständig erlebt werden kann.

Wie sieht die Kourtaliotiko-Karte aus?

Unten finden Sie ein Bild, das die Kourtaliotiko-Karte beschreibt.

Kourtaliotiko-Karte

Wie schwierig ist das Wandern in der Kourtaliotiko-Schlucht?

Das Wandern in der Kourtaliotiko-Schlucht reicht von einfach bis mäßig schwierig. Der Abstieg beginnt mit 0,3 Kilometern Steinstufen, die für die meisten Menschen machbar sind. Ein 2 Kilometer langer Weg zum Wasserfall umfasst Klettern über Felsen und Schwimmen in 1°C kaltem Wasser. Die vollständige 7 Kilometer lange Wanderung zum Preveli-Strand führt über unwegsames Gelände und unmarkierte Wege. Kürzere Routen eignen sich für mäßig fitte Erwachsene mit geeigneten Schuhen. Klettern und kaltes Wasser erhöhen die Schwierigkeit. Längere Wanderungen erfordern hohe Fitness, Navigationsfähigkeiten und Ausdauer für 4 Kilometer Stunden. Die Wanderroute der Kourtaliotiko-Schlucht ist für kleine Kinder ungeeignet, kann aber für beaufsichtigte Personen über 12 Jahren geeignet sein.

Das Wandern in der Kourtaliotiko-Schlucht umfasst Klettern über Felsen, kalte Wasserüberquerungen und unebenes Gelände. Felsabschnitte erhöhen das Sturzrisiko, und Wassertemperaturen nahe 1°C verursachen Unbehagen ohne Vorbereitung. Die Wege der Kourtaliotiko-Schlucht umfassen steile Abstiege mit 0,3–0,4 Kilometern Stufen und felsige Pfade, die strapazierfähiges Schuhwerk und Fitness erfordern.

Wandern in der Kourtaliotiko-Schlucht

Das Wandern in der Kourtaliotiko-Schlucht erfordert keinen Führer. Unabhängige Wanderer mit mäßiger Fitness, geeignetem Schuhwerk und grundlegenden Navigationsfähigkeiten können die Hauptwege absolvieren. Diese Wege sind gut markiert und für selbstgeführte Wanderungen geeignet. Es ist optional, einen Führer zu engagieren, um die Kourtaliotiko-Schlucht zu wandern. Führer bieten Unterstützung beim Klettern über Felsen und bei kalten Wasserüberquerungen. Sie helfen, Risiken durch plötzliches Wetter oder Sturzfluten zu vermeiden. Besucher, die mit Kreta nicht vertraut sind oder planen, unmarkierte Pfade zu erkunden oder den Preveli-Strand zu erreichen, profitieren von geführter Unterstützung.

Ältere Wanderer können die Kourtaliotiko-Schlucht mit guter Fitness und Mobilität betreten. Der 300-stufige Abstieg und kurze Wege zur Agios Nikolaos-Kapelle sind machbar. Klettern über Felsen, steile Abstiege und 1°C kalte Wasserüberquerungen stellen Risiken für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Bedingungen dar. Senioren über 65 erhalten ab 2025 freien Eintritt.

Kourtaliotiko-Schlucht

Die Kourtaliotiko-Schlucht ist für kleine Kinder aufgrund der steilen Treppen, rutschigen Pfade und kalten Wasserüberquerungen nicht geeignet. Kinder über 12 Jahren mit Wandererfahrung können den Kapellenweg und flache Bereiche in der Nähe des Wasserfalls unter Aufsicht absolvieren. Familien mit kleinen Kindern sollten sicherere Wege wählen oder an zugänglichen Aussichtspunkten bleiben.

Welche Wanderwege gibt es in der Kourtaliotiko-Schlucht?

Unten finden Sie eine Liste der Wanderwege in der Kourtaliotiko-Schlucht:

  • Kourtaliotiko-Wasserfall zum Preveli-Strand: Der Weg vom Kourtaliotiko-Schlucht-Wasserfall zum Preveli-Strand erstreckt sich über 7 Kilometer und dauert 4 bis 7 Stunden. Die Wanderung beginnt am Kourtaliotiko-Wasserfall, der über 300–400 Steinstufen in der Nähe der Agios Nikolaos-Kapelle zugänglich ist. Der Weg folgt dem Verlauf des Kourtaliotis-Flusses, der in den Megalos-Fluss übergeht. Das Gelände umfasst unebene Pfade, Wasserüberquerungen und Klettern über Felsen, was es mäßig bis hoch anspruchsvoll macht. Wanderer passieren Klippen, Höhlen und dichte Vegetation. Auf halbem Weg überquert eine Brücke den Megalos-Fluss. Von dort aus führt der Weg weiter entlang von Schotterwegen und Flussufern. Die Route endet am Preveli-Palmstrand, der klares Wasser, feinen Sand und den zweitgrößten Palmenwald Kretas bietet.
  • Kourtaliotiko-Kirche und Wasserfall-Route: Der Weg führt 300 gepflasterte Stufen in die Schlucht hinunter. An der Gabelung führt der linke Pfad zur Kirche Agios Nikolaos, die in die Schluchtwand gebaut ist. Aussichtspunkte in der Nähe der Kapelle bieten Panoramablicke auf die Kourtaliotiko-Schlucht und den Wasserfall. Der rechte Pfad führt zum Flussbett und zum Wasserfallbecken. Wanderer navigieren über Felsen und Wasserrohre, bevor sie 15 Meter durch 1°C kaltes Wasser schwimmen. Rutschfeste Wasserschuhe werden empfohlen. Das Wasser ist klar und kalt und bietet ein kurzes, aber intensives Schwimmen in die Schlucht, um die Basis des Wasserfalls zu erreichen.

Kourtaliotiko-Schlucht auf der Insel Kreta

Was sollte man mitbringen, wenn man die Kourtaliotiko-Schlucht besucht?

Unten finden Sie eine umfassende Liste von Dingen, die Sie mitbringen sollten, wenn Sie die Richtis-Schlucht besuchen.

  • Robuste Wanderschuhe: Tragen Sie Wanderschuhe mit starker Sohle, um felsige Pfade und schlammige Abschnitte zu bewältigen.
  • Wasserschuhe: Nehmen Sie wasserfreundliche Schuhe mit, um durch flaches Wasser oder felsige Pools zu gehen.
  • Leichte Jacke oder Windjacke: Angesichts der Möglichkeit plötzlicher Wetteränderungen ist eine leichte Jacke oder Windjacke eine kluge Ergänzung zur Ausrüstung des Wanderers.
  • Sonnenschutz: Um sich vor der Blendung der Sonne und schädlichen UV-Strahlen zu schützen, sind ein Hut, eine Sonnenbrille und Sonnencreme unerlässlich.
  • Hydrationsbedarf: Der Wanderer sollte ausreichend Wasser mitnehmen, um hydratisiert zu bleiben, insbesondere in den heißen Sommermonaten.
  • Energiebringende Snacks: Um die Ausdauer während der Wanderung aufrechtzuerhalten, sollte der Wanderer energiebringende Snacks wie Obst, Nüsse oder Energieriegel einpacken.
  • Rucksack: Ein robuster Rucksack ist unerlässlich, damit der Wanderer alle notwendigen Dinge für die Wanderung tragen kann.
  • Erste-Hilfe-Set: Ein grundlegendes Erste-Hilfe-Set sollte für kleinere Verletzungen oder Beschwerden, die während der Wanderung auftreten können, enthalten sein.
  • Karte oder GPS: Auch wenn der Weg gut markiert ist, kann eine Karte oder ein GPS dem Wanderer zusätzliche Navigationshilfe bieten.
  • Kamera: Der Wanderer sollte nicht vergessen, eine Kamera mitzubringen, um die atemberaubenden Ausblicke festzuhalten und bleibende Erinnerungen an ihr Abenteuer in der Kourtaliotiko-Schlucht zu schaffen.

Dinge, die man mitbringen sollte, wenn man die Kourtaliotiko-Schlucht besucht

Was sind die nahegelegenen Attraktionen in der Kourtaliotiko-Schlucht?

Unten finden Sie eine Liste der nahegelegenen Attraktionen in der Kourtaliotiko-Schlucht:

  • Preveli-Strand: Der Preveli-Strand liegt 9 Kilometer von der Kourtaliotiko-Schlucht entfernt. Der Strand bietet goldenen Sand, kristallklares Wasser und Kretas zweitgrößten Palmenwald an der Mündung, wo der Megalos-Fluss auf das Meer trifft. Besucher können schwimmen, sonnenbaden oder den Palmenhain erkunden. Preveli-Strand ist zu Fuß von der Kourtaliotiko-Schlucht oder direkt über die Straße erreichbar.
  • Preveli-Kloster: Das Preveli-Kloster liegt 8,5 Kilometer südlich der Kourtaliotiko-Schlucht. Das Kloster wurde im 16. Jahrhundert gegründet und liegt auf einer Klippe mit Blick auf das Libysche Meer. Die Stätte bietet historische Architektur, religiöse Relikte und ruhige Gärten. Besucher können das Kloster besichtigen, seine Geschichte erfahren und den Panoramablick auf das Meer genießen.
  • Plakias: Plakias liegt 9 Kilometer von der Kourtaliotiko-Schlucht entfernt. Es bietet einen Sandstrand, traditionelle Tavernen mit lokaler Küche und Geschäfte mit handgefertigten Waren. Besucher können am Plakias-Strand schwimmen oder eine Mahlzeit genießen, was es zu einem entspannenden Stopp nach dem Wandern macht.
  • Spili-Dorf: Das Spili-Dorf liegt 12,5 Kilometer von der Kourtaliotiko-Schlucht entfernt. Das Spili-Dorf ist bekannt für sein kulturelles Erbe, traditionelle Architektur und die umliegende Natur. Der venezianische Kefalovrysi-Brunnen mit 25 Löwenkopf-Ausläufen, die Quellwasser liefern, dient als zentraler Punkt und Treffpunkt des Dorfes. Besucher können sich am Brunnen entspannen, historische Kirchen erkunden, den botanischen Garten besichtigen oder das Museum besuchen. Tavernen im Spili-Dorf servieren traditionelle kretische Küche, Geschäfte verkaufen handgefertigte Kunsthandwerke, Olivenöl und Honig.

Preveli-Strand in der Nähe der Kourtaliotiko-Schlucht

Welche Transportmöglichkeiten gibt es, um zur Kourtaliotiko-Schlucht zu gelangen?

Unten finden Sie eine Liste der Transportmöglichkeiten, um zur Richtis-Schlucht zu gelangen.

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus): Öffentliche Busse bieten kostengünstigen Zugang zur Kourtaliotiko-Schlucht, erfordern jedoch einen Fußweg von der nächsten Haltestelle. Von Rethymno aus nehmen Sie den KTEL-Bus nach Plakias und steigen in Asomatos aus. Der Eingang zur Schlucht liegt 1,5 Kilometer von der Haltestelle entfernt und dauert 30 Minuten zu Fuß. Tickets kosten 4,5 € pro Person. Der Busverkehr ist begrenzt, mit zwei Abfahrten an Wochentagen und einer am Sonntag. Von Chania aus nehmen Sie einen Bus nach Rethymno (1 Stunde) und steigen dann in die Plakias-Linie um. Diese Route erfordert Planung und eignet sich am besten für Übernachtungen in Rethymno oder Plakias.
  • Mit dem Taxi: Taxis bieten direkten und komfortablen Zugang zur Kourtaliotiko-Schlucht, sind jedoch teurer als andere Optionen. Von Rethymno zur Kourtaliotiko-Schlucht liegen die Taxipreise zwischen 26 € und 32 €. Von Chania und Heraklion liegen die Taxipreise zwischen 80 € und 130 €.
  • Mit einer geführten Tour: Geführte Touren zur Kourtaliotiko-Schlucht beinhalten Transport und Aktivitäten wie Wandern oder Besuche des Preveli-Strandes. Touren übernehmen die gesamte Logistik und sind ideal für Besucher, die eine strukturierte Erfahrung ohne Autofahren oder öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen.
  • Mit dem Auto: Das Fahren ist die bequemste Möglichkeit, die Kourtaliotiko-Schlucht zu erreichen. Von Rethymno aus liegt die Schlucht 25 Kilometer südlich und dauert 35 Minuten über eine malerische Autobahn, die an Olivenfarmen und Berglandschaften vorbeiführt. Von Chania aus beträgt die Fahrt 80 Kilometer und dauert 1 Stunde und 15 Minuten. Von Heraklion aus beträgt die Entfernung 105 Kilometer und erfordert ebenfalls 1,5 Stunden. Mietwagen kosten 30 €–60 € pro Tag, abhängig von Fahrzeugtyp, Mietwagenfirma und Saison.

Kourtaliotiko-Tal

Sollten Menschen ein Fahrzeug mieten, um zur Kourtaliotiko-Schlucht zu gelangen?

Ja, Menschen sollten definitiv ein Fahrzeug mieten, um die Kourtaliotiko-Schlucht zu besuchen. Ein Mietwagen ist eine der bequemsten und flexibelsten Optionen, um die Kourtaliotiko-Schlucht zu erreichen. Ein Mietwagen ermöglicht direkten Zugang zur Schlucht, Freiheit, den eigenen Zeitplan festzulegen, und die Möglichkeit, Wander- oder Schwimmausrüstung mitzunehmen. Die Fahrt führt durch Olivenhaine, Bergstraßen und traditionelle Dörfer und bietet malerische Ausblicke. Crete Car Rental ist eines der vielen Mietwagenunternehmen in der Region, das eine große Auswahl an Autos zu wettbewerbsfähigen Preisen anbietet.

Parkplätze in der Nähe der Kourtaliotiko-Schlucht sind begrenzt und füllen sich schnell während der Stoßzeiten. Der Hauptparkplatz befindet sich in der Nähe des „Kantina“-Straßenstopps, neben dem Steinbogen, der den Ausgangspunkt markiert. Er ist kostenlos, aber klein, mit nur wenigen Plätzen. Eine Ankunft vor 10 Uhr morgens wird im Frühling und Sommer empfohlen. Wenn der Hauptparkplatz voll ist, steht ein Überlaufparkplatz entlang der Straße zur Verfügung, der jedoch zu Staus führen kann und einen längeren Fußweg erfordert. Ein größerer Parkplatz wurde oberhalb des Haupteingangs gebaut. Er hat mehr Plätze und ist weniger überfüllt während der Nebensaison.

Fahren zur Kourtaliotiko-Schlucht

Ein Mietwagen bietet Reisenden die Freiheit, die sie beim Reisen suchen. Einer der vielen Vorteile eines Mietwagens ist die Bequemlichkeit, die er bietet. Ein Mietwagen ermöglicht es Besuchern, ihre Reise voll auszuschöpfen, ohne einem bestimmten Zeitplan folgen zu müssen. Reisende haben den Luxus der Privatsphäre, wenn sie ein Auto mieten. Sie müssen die Fahrt nicht mit der Menge teilen, wie es die meisten Touristenbusse tun. Ein Mietwagen ermöglicht es Reisenden auch, schwer zugängliche Gebiete zu erreichen.

Bei einem Besuch der Kourtaliotiko-Schlucht sollten Sie ein Mietauto basierend auf dem Gelände, der Gruppengröße und dem Komfort auswählen. Kompakte SUVs wie der Peugeot 2008 oder Skoda Kamiq bieten Bodenfreiheit, Straßenstabilität und Platz für fünf Passagiere. Economy-Autos wie der Toyota Aygo oder Peugeot 108 sind kraftstoffeffizient und leicht in begrenzten Parkplätzen in der Nähe der Schlucht zu parken. Diese eignen sich für Alleinreisende oder Paare mit kleinem Budget. Große SUVs wie der Toyota Rav4 oder Volvo XC90 bieten Luxus, Komfort und viel Gepäckraum. Minibusse wie der Volkswagen Caddy Maxi oder Fiat Doblo bieten Platz für bis zu sieben Passagiere und sind ideal für größere Gruppen mit Ausrüstung.

Die Straßen in der Nähe der Kourtaliotiko-Schlucht sind asphaltiert, aber schmal und kurvenreich. Kompakte Autos und SUVs bieten bessere Manövrierfähigkeit und einfacheres Parken. Ein kompakter SUV oder ein Economy-Auto bietet den besten Kompromiss für die meisten Reisenden, während größere Fahrzeuge für diejenigen geeignet sind, die mehr Platz oder Komfort benötigen.

Was kostet eine Autovermietung auf Kreta im Durchschnitt?

Die Mietwagenkosten auf Kreta variieren je nach Anzahl der Personen, Reiseroute, Fahrzeugtyp, Zielort und Dauer. Die durchschnittlichen Kosten für die Anmietung eines Autos auf Kreta liegen zwischen 25 € und 40 € pro Tag. Ein Auto, das für eine ganze Woche gemietet wird, kostet durchschnittlich 250 €. Die Anmietung eines Fahrzeugs für das Wochenende kostet etwa 78 €. Die Autovermietung auf Kreta variiert je nach Fahrzeugtyp. Reisende müssen alle notwendigen Dokumente haben, bevor sie nach einer Autovermietung auf Kreta suchen.

[Entdecken Sie Kreta mit einem Mietwagen!

Entdecken Sie Kreta mit einer Autovermietung auf Kreta!](https://www.rental-center-crete.com/online-quote.php)

Was sagen Besucher über die Kourtaliotiko-Schlucht?

Besucher loben die Kourtaliotiko-Schlucht für ihre Kalksteinfelsen, Wasserfälle und klaren Pools. Die Wanderung bietet malerische Ausblicke auf Wildblumen, alte Platanen und Berglandschaften. Das Schwimmen im 1°C–15°C Wasserfall wird als aufregend empfunden, mit Seilen, die Schwimmer durch starke Strömungen unterstützen.

Geführte Flusswanderungen und Canyoning-Touren werden für ihre Sicherheit und den Zugang zu versteckten Bereichen gelobt. Der Abstieg über Steinstufen ist für die meisten Fitnesslevel machbar, und der Aufstieg zurück ist anstrengend, aber lohnend.

Am Boden der Kourtaliotiko-Schlucht

Kalte Wasser, Sommermassen und rutschiges Gelände in der Nähe des Wasserfalls sind häufige Herausforderungen. Frühe Besuche reduzieren die Überfüllung. Besucher werden aufgefordert, keinen Müll zu hinterlassen oder Sonnencreme zu verwenden, die das Süßwasser der Schlucht verschmutzen könnte.

Die Kourtaliotiko-Schlucht wird als unvergessliches Ziel beschrieben, das natürliche Schönheit mit Abenteuer für Wanderer, Schwimmer und Naturliebhaber verbindet.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe der Kourtaliotiko-Schlucht?

Hier finden Sie eine Liste der Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Kourtaliotiko-Schlucht:

  • Villa Frati Gorge: Die Villa Frati Gorge liegt 3,2 Kilometer vom Eingang zur Kourtaliotiko-Schlucht entfernt. Die Zimmerpreise beginnen bei 80 € pro Nacht und bieten einfachen Komfort mit Zugang zu einem großen Garten. Gäste können sich am Pool entspannen, in schattigen Bereichen unter Palmen sitzen oder die Grillmöglichkeiten nutzen. Die erhöhte Lage bietet Ausblicke auf Olivenhaine und nahegelegene Schluchten. Die Villa Frati Gorge ist ideal für unabhängige Reisende, die eine entspannte und erschwingliche Unterkunft in der Nähe der Kourtaliotiko-Schlucht suchen.
  • Villa Despina: Die Villa Despina befindet sich in Asomatos, 2,4 Kilometer von der Kourtaliotiko-Schlucht entfernt. Sie verfügt über zwei klimatisierte Zimmer mit privaten Pools und möblierten Balkonen oder Terrassen. Jede Einheit umfasst eine voll ausgestattete Küche mit Ofen, Herd und großem Kühlschrank. Gäste haben Zugang zu kostenlosem WLAN, Satellitenfernsehen und einem ruhigen Garten mit Panoramablick. Die Villa bietet kostenloses Selbstparken, Picknickbereiche und Tourenunterstützung für zusätzlichen Komfort. Die Preise beginnen bei 215 € pro Nacht.
  • Villa Erofili: Die Villa Erofili liegt in Asomatos, 2,5 Kilometer von der Kourtaliotiko-Schlucht entfernt. Sie bietet geräumige Unterkünfte mit Optionen für 2 bis 4 Schlafzimmer, private Badezimmer, eine voll ausgestattete Küche und moderne Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, kostenloses WLAN und Satellitenfernsehen. Gäste können eine private Terrasse mit Meer- oder Bergblick, einen Whirlpool zur Entspannung und Außenessbereiche genießen. Aktivitäten wie Wandern, Tauchen und Reiten sind in der Nähe verfügbar. Die Preise beginnen bei 126 € pro Nacht.

Kourtaliotiko-Wasserfälle

Wo kann man in der Nähe der Kourtaliotiko-Schlucht essen und trinken?

Hier finden Sie eine Liste der Orte, an denen Sie in der Nähe der Kourtaliotiko-Schlucht essen und trinken können:

  • Gefyra Tavern: Die Gefyra Tavern liegt 8 Kilometer von der Kourtaliotiko-Schlucht entfernt, neben der alten venezianischen Brücke über den Megalos-Fluss. Die Gefyra Tavern serviert kretische und mediterrane Küche aus lokalen Zutaten. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören gegrillte Lammkoteletts, langsam gegartes Lamm und frische Meeresfrüchte wie Fisch, Calamari und Oktopus. Vorspeisen reichen von 5 € bis 8 €, Hauptgerichte zwischen 10 € und 18 €, und Desserts liegen zwischen 4 € und 6 €.
  • Taverna Despina: Die Taverna Despina befindet sich in Asomatos, 3 Kilometer von der Kourtaliotiko-Schlucht entfernt. Die Taverne serviert traditionelle kretische und mediterrane Küche aus frischen lokalen Zutaten. Die Hauptgerichte umfassen Kaninchen in Tomatensauce, gegrillte Lammkoteletts, Kalbsragout, gefülltes Gemüse, gegrillte Kartoffeln und frische Meeresfrüchte wie Fisch und Calamari. Die Taverna Despina verfügt über einen Garten mit Sitzgelegenheiten im Freien und einen Kinderspielplatz, der Bergblicke bietet, besonders bei Sonnenuntergang. Vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen sind verfügbar. Eine vollständige Mahlzeit für drei Personen kostet in der Regel zwischen 40 € und 50 €.
  • Plakias Bay Restaurant: Das Plakias Bay Restaurant liegt 9 Kilometer von der Kourtaliotiko-Schlucht entfernt, im Dorf Plakias. Das Restaurant serviert traditionelle griechische und kretische Küche. Frische Meeresfrüchte, die am selben Tag gefangen wurden, stehen auf der Speisekarte, zusammen mit gefüllten Weinblättern, Tzatziki, gegrilltem Lamm und anderen Meze-Optionen. Die Preise für eine Mahlzeit im Plakias Bay Restaurant liegen zwischen 10 € und 20 €.
Harry Anapliotis
Eigentümer, Reiseschriftsteller und Webentwickler bei Rental Center Crete
Harry Anapliotis ist der Besitzer, Autor und Webentwickler von Rental Center Crete - Car Hire.
Rental Center Crete - Car Hire
Autovermietung
Rental Center Crete - Car Hire ist eine Autovermietungsfirma, die seit 1975 Dienstleistungen auf der Insel Kreta anbietet.