Klöster sind religiöse Institutionen für Mönche oder Nonnen, die sich auf Anbetung, Kontemplation und Dienst konzentrieren, typischerweise innerhalb architektonisch bedeutender Komplexe. Die Klöster auf Kreta sind ein wesentlicher Bestandteil des östlich-orthodoxen Erbes und fungieren als spirituelle Zentren und Bewahrer der kretischen Kultur und Geschichte. Kreta beherbergt über 80 aktive Klöster, die direkten Einblick in die byzantinische und venezianische Ära durch erhaltene Heiligtümer und monastische Traditionen bieten.
„Kretische Klöster sind nicht nur architektonische Wunder; sie sind lebendige Museen, die das spirituelle, künstlerische und historische Erbe der Insel bewahren“, bemerkt der Historiker Dr. Manolis Papadakis. Das Kloster Arkadi spielte eine entscheidende Rolle im kretischen Widerstand. Das Kloster Preveli thront auf einer Klippe mit Blick auf das Libysche Meer. Das Kloster Toplou bewahrt jahrhundertealte Ikonen. Jedes kretische Kloster erzählt eine einzigartige Geschichte.
Die Klöster auf Kreta lassen sich in aktive monastische Gemeinschaften, Pilgerstätten, historische Ruinen und wehrhafte Festungsklöster einteilen. Fresken, Kuppelkirchen, Innenhöfe und robuste Mauern zeugen von institutioneller Qualität. Historischer Einfluss, Besucherzahlen, Erhaltungszustand und fortgesetzte religiöse Aktivitäten messen die Bedeutung.
Klöster verbessern ihre Effizienz durch die Einführung digitaler Technologien für die Aufzeichnung, die Erweiterung mehrsprachiger Tourismusdienste und die Förderung von Kooperationen mit akademischen und kulturellen Organisationen für Restaurierungs- und Bildungsprogramme. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass kretische Klöster zukünftige Generationen inspirieren und bilden und ihre heilige und kulturelle Bedeutung bewahren.
Nachfolgend sind die atemberaubendsten Klöster auf Kreta aufgeführt:
- Kloster Preveli: Das Kloster Preveli, gelegen auf Kreta, ist ein altes Kloster mit einer reichen Geschichte, die bis in die venezianische Zeit zurückreicht. Es besteht aus zwei Komplexen und spielte eine bedeutende Rolle in den nationalen Bestrebungen für Unabhängigkeit und Bildung auf Kreta. Trotz vergangener Herausforderungen bleibt es eine einflussreiche Institution und eine beliebte Touristenattraktion, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur von Rethymno bietet.
- Kloster Arkadi: Das Kloster Arkadi, auf einem Hochplateau auf Kreta gelegen, ist bekannt für seine entscheidende Rolle im Aufstand von 1866. Diese historische Stätte verfügt über starke Befestigungen und beherbergt wertvolle Ikonen. Es dient als Symbol der Widerstandsfähigkeit und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich für seine reiche Geschichte interessieren.
- Kloster Toplou: Das Kloster Toplou, auch bekannt als Moni Toplou, ist ein Kloster aus dem 15. Jahrhundert im Osten Kretas. Bekannt für seine Wehrmauern und historische Bedeutung, hat es die Zeit überdauert. Das Kloster beherbergt ein Museum, das seine Geschichte im Zweiten Weltkrieg zeigt, was es zu einem einzigartigen kulturellen und historischen Ziel macht.
- Kloster Chrisoskalitissa: Das Kloster Chrisoskalitissa, auf einer Klippe in Chania gelegen, bietet atemberaubende Meerblicke und einen Einblick in das 17. Jahrhundert. Besucher können Folklore- und Byzantinische Museen, Kapellen und eine legendäre „goldene Stufe“ erkunden. Dieses Kloster bietet ein kulturelles und historisches Erlebnis auf dem Weg zum Strand von Elafonissi.
- Kloster Agia Triada „Tzagaroli“: Das Kloster Agia Triada, in Chania gelegen, wurde im 17. Jahrhundert erbaut und zeigt venezianischen architektonischen Einfluss. Umgeben von befestigten Mauern, verfügt es über einen üppigen Innenhof, Kapellen, ein Museum und eine Bibliothek. Diese historische Stätte ermöglicht es Besuchern, ihre Vergangenheit zu erkunden und Gourmetprodukte zu genießen.
- Kloster Gouverneto: Das Kloster Gouverneto, eines der ältesten Kretas, wurde 1537 gegründet. Es zeigt eine festungsartige Architektur und bietet Besuchern die Möglichkeit, Kapellen zu erkunden, darunter eine, die dem Heiligen Johannes dem Einsiedler gewidmet ist. Diese historische Stätte ist an ausgewählten Tagen geöffnet und bietet ein einzigartiges Erlebnis in der Geschichte Kretas.
- Kloster Gonia Odigitria: Das Kloster Gonia Odigitria, in der Nähe von Kolymbari, steht an einem hohen Ort mit atemberaubenden Ausblicken. Es wurde im 9. Jahrhundert gegründet und von venezianischer Architektur beeinflusst. Es verfügt über befestigte Mauern, einen schönen Innenhof, Kapellen und ein Museum. Eine Kanonenkugel aus vergangenen Kämpfen bleibt ein Zeugnis seiner Geschichte.
- Kloster Prodromou „Korakies“: Das Kloster Prodromou von Korakies, in der Nähe anderer bekannter Klöster, ist ein traditioneller Oster-Treffpunkt. Seine Geschichte, obwohl unsicher aufgrund verlorener Dokumente, überlebte die Zerstörung während des griechischen Aufstands von 1821. Besucher können Gärten erkunden, historische Handwerke kennenlernen und die friedliche Umgebung genießen, alles kostenlos.
- Kloster Vrontisi: Das Kloster Vrontisi, auf Kreta gelegen, ist eine historische und kulturelle Stätte mit einer reichen Vergangenheit. Obwohl spezifische Details variieren können, bietet es Besuchern die Möglichkeit, seine Architektur und Geschichte zu erkunden und so zum Erbe Kretas beizutragen.
- Kloster Prodromou in Korakies: Das Kloster Prodromou in Korakies befindet sich in Chania. Es öffnet täglich von 8 bis 18 Uhr. Menschen können das Kloster besichtigen, seine Geschichte kennenlernen und seine ruhige Umgebung kostenlos genießen. Seine Lage in Chania macht es zu einem prominenten Ort für Einheimische und Touristen.
- Kloster Moni Panagia Odigitria in Sivas: Das Kloster Panagia Odigitria, in den Asterousia-Bergen nahe Sivas im Süden Kretas gelegen, ist eines der ältesten und historischsten Klöster der Insel. Mit einer festungsartigen Struktur und einer reichen Geschichte bietet es Besuchern einen Einblick in seine Vergangenheit, einschließlich des Widerstands gegen Besatzung.
- Kloster St. Georg in Selinari: Das Kloster St. Georg in Selinari, in der Nähe der Stadt Sissi, ist ein Zeugnis der kretischen Widerstandsfähigkeit. Es stammt aus der zweiten byzantinischen Periode, hat Herausforderungen gemeistert und steht als ruhige und historische Stätte, die byzantinische Ikonen und das künstlerische Erbe der Insel zeigt.
1. Kloster Preveli
Eines der Klöster, die man auf Kreta unbedingt besuchen sollte, ist das Kloster Preveli. Umgeben von Bergen und mit einem großartigen Blick auf das Meer ist das Kloster Preveli ein altes Kloster, das vermutlich während der venezianischen Periode (1205-1669) gegründet wurde. Das Kloster besteht aus zwei großen Gebäudekomplexen: Der erste ist das Untere (Kato) Kloster des Heiligen Johannes des Täufers. Der zweite ist das Hintere (Pisso) Kloster des Heiligen Johannes des Theologen, die beide noch heute in Gebrauch sind.
Das Kloster hat eine glorreiche Geschichte aufgrund der starken und führenden Beteiligung seiner Mönche an allen nationalen Bestrebungen für die Unabhängigkeit und Bildung ihres Volkes. Infolgedessen wird dieses Kloster respektiert und ist als bedeutender Einfluss im öffentlichen Leben Kretas bekannt.
Im Jahr 1649 fielen die Türken in Kreta ein und zerstörten zahlreiche kirchliche Einrichtungen, darunter das Kloster Preveli. Drei Jahrhunderte lang galt das Kloster als das wichtigste Zentrum aufgrund seiner hohen Stellung in der lokalen Gesellschaft von Sfakia und den Provinzen Saint Vassilios, wo die türkische Invasionsmacht ein einzigartiges System politischer Toleranz und einen eingeschränkten Zustand der Freiheit aufgrund des landschaftlichen Territoriums erlaubte.
Heute ist das Kloster eine wichtige Touristenattraktion auf Kreta. Das Untere Kloster verfügt über verschiedene Strukturen sowie einen Innenhof. Die Kirche des Heiligen Johannes befindet sich in der Mitte des Hofes. Die Kirche des Unteren Klosters (Katholikon) umfasst ein Schiff, ein Kuppeldach und einen Turm mit zwei großen Glocken.
Das Hintere Kloster hingegen befindet sich am Fuße eines Berges mit Blick auf das Meer. Es gibt einen kleinen Friedhof mit einer schönen Kapelle und einer Grabkammer für die Mönche. Die Kirche (Katholikon) befindet sich in der Mitte des Innenhofs und hat ein schönes, aber einfaches Äußeres.
Das Kloster Preveli, in Rethymno gelegen, öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit um 9 Uhr. In den Sommermonaten können Besucher bis 18 Uhr erkunden, während im Winter die Schließzeit um 16 Uhr ist. Der Eintrittspreis für das Kloster Preveli beträgt 2,50 €. Für Einheimische ist der Eintritt frei. Es ist ein einladendes und zugängliches Ziel das ganze Jahr über für Touristen und Einheimische, um seine historische Bedeutung im Herzen von Rethymno zu schätzen.
2. Kloster Arkadi
Das Kloster Arkadi ist ein Ort von außergewöhnlicher historischer Bedeutung, bekannt für die Ereignisse, die während des Aufstands von 1866 stattfanden. Das Kloster liegt am Rand eines Hochplateaus. Arkadi ist eines der bedeutendsten Denkmäler auf Kreta und ein beliebtes Touristenziel.
Der erste befestigte Teil des Klosters soll im 12. Jahrhundert von einem Arkadianischen Mönch erbaut worden sein. Während der osmanischen Invasion flohen die Mönche, nachdem die Türken Arkadi überfallen hatten. Sie durften zurückkehren und die zerstörten Strukturen nach Monaten der Verhandlungen und des Treuegelöbnisses gegenüber den Behörden wieder aufbauen. Rund 100 Mönche lebten in der Umgebung und über 200 weitere in den benachbarten Bezirken. Die Mönche bewirtschafteten das Gebiet und produzierten Wein und Olivenöl, was es zum opulentesten Kloster Kretas machte.
Verteidigungsmauern umgeben Arkadi und verleihen ihm den Eindruck einer Festung. Die Kirche, direkt im Zentrum des Innenhofs, ist mit vielen wertvollen Ikonen gefüllt. Die Gemälde wurden während der kretischen Renaissancezeit angefertigt. Darüber hinaus befindet sich im Kloster ein Museum, das den Besuchern ein tieferes Verständnis der Geschichte von Arkadi bietet. Es umfasst eine Sammlung von Dokumenten und kretischen Volkskunstgegenständen. Sie können auch ein Ossuarium direkt außerhalb des Klosters Arkadi sehen, das die Überreste der Mönche beherbergt, die dort einst lebten. Das Kloster Arkadi befindet sich in der Region Rethymno. Das Kloster Arkadi empfängt das ganze Jahr über Besucher und passt seinen Zeitplan an die Jahreszeit an. Besucher können ab 9 Uhr eintreten. Im Sommer schließt das Kloster um 18 Uhr, während es im Winter um 16 Uhr schließt. Der Eintritt in das Kloster Arkadi kostet 3,00 €. Die erschwinglichen Tickets machen es zu einer preiswerten Option für Entdecker, die daran interessiert sind, diese historische Stätte zu erleben.
3. Kloster Toplou
Ein weiteres historisches Kloster auf Kreta ist das Kloster Toplou. Es wird von den Einheimischen oft Moni Toplou genannt. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und befindet sich im östlichen Teil der Insel auf dem Weg zum Strand von Vai. Das Kloster ist mit einer 10 m hohen Verteidigungsmauer geschützt, die feindliche Überfälle abwehrte. Es ist ein dreistöckiges Gebäude mit einer quadratischen Fläche von 800 qm. Sie können auch 40 Zimmer und einen 33 m hohen Glockenturm in der Gegend finden.
Das Kloster Toplou wurde ursprünglich Panagia Akrotiriani genannt, was Jungfrau Maria des Kaps bedeutet. Während der türkischen Periode wurde der Name jedoch in Toplou geändert, da „top“ Kanone bedeutet und eine Kanone im Kloster als Verteidigungslinie stationiert war. Im Laufe der Jahre hat das Kloster mehrfach den Besitzer gewechselt, blieb jedoch von religiöser Bedeutung.
Heute können Besucher das vor Ort befindliche Museum besuchen, um die vielen Dinge zu untersuchen, die das Kloster im Kampf gegen die Deutschen nutzte. Darunter befindet sich ein Funkgerät, das zur Verbindung mit alliierten Truppen in Ägypten verwendet wurde. Leider führte die Entdeckung des sogenannten Radios durch die deutschen Streitkräfte zur Folter und Ermordung des Abtes und vieler Mönche (im Gefängnis von Agia, in der Nähe von Chania).
Das Kloster Toplou befindet sich in der Region Lasithi. Es öffnet täglich um 9 Uhr seine Tore und empfängt Besucher bis 13 Uhr, bevor es von 14 bis 18 Uhr wieder öffnet. Kloster Toplou bleibt das ganze Jahr über zugänglich und lädt Menschen ein, seine historischen Gründe unabhängig von der Jahreszeit zu erkunden. Ein Besuch ist ebenfalls erschwinglich, mit Eintrittskarten, die nur 2,50 € kosten. Bequeme Öffnungszeiten und angemessene Preise machen es zu einem attraktiven Ziel in der Region Lasithi.
4. Kloster Chrisoskalitissa
Wenn Sie in Chania sind, sollten Sie das Kloster Chrisoskalitissa nicht verpassen. Es ist ein wunderschönes altes Gebäude, das auf einer Klippe mit einem herrlichen Blick liegt. Das Kloster Chrisoskalitissa ist etwa 71 Kilometer von Chania entfernt und etwa 5 Kilometer vom Strand von Elafonissi entfernt. Das Kloster stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde als Festung erbaut, die das Gelände mit einem großartigen Blick auf das Libysche Meer dominiert.
Ein kleines Folkloremuseum kann in der Gegend gefunden werden. Das Museum zeigt Werkzeuge und Ausrüstungen, die im Alltag der Mönche verwendet wurden. Ein byzantinisches Museum mit religiösen Ausstellungen ist ebenfalls zugänglich. Die Museen befinden sich unmittelbar nach dem Betreten des Klosters. Panagia Chrisoskalitissa ist Griechisch für „Unsere Liebe Frau der Goldenen Stufe“. Die letzte Stufe der 98-stufigen Treppe, die zur Kirche hinaufführt, soll aus Gold sein. Allerdings können nur die Reinen im Herzen sie sehen.
Darüber hinaus können in der Gegend auch zwei schöne Kapellen gesehen werden. Eine ist der Verklärung Christi gewidmet, während die andere für Heiliger Gregor der Theologe ist. Insgesamt ist es ein großartiger Ort, um in Chania zu besuchen und ein kleiner Umweg auf dem Weg nach Elafonissi. Kloster Chrisoskalitissa befindet sich in Chania. Es akzeptiert täglich Besucher von 7 bis 19:30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 2,00 € pro Person.
5. Kloster Agia Triada
Ein weiteres Kloster in Chania ist das beliebte Agia Triada, was „Heilige Dreifaltigkeit“ bedeutet. Das Kloster wurde im 17. Jahrhundert von zwei Brüdern aus der venezianischen Zangaroli-Familie während der letzten Jahre der venezianischen Herrschaft erbaut. Das architektonische Design des Klosters wurde von einem der Gründer, Ieremias, entworfen und nach seinem Tod von seinem Bruder vollendet. Es ist quadratisch geformt und von starken Verteidigungsmauern umgeben.
Nach dem Erklimmen der imposanten Stufen am Eingang führt ein gewölbter Durchgang zu einem prächtigen Innenhof mit üppigen Obstbäumen und wunderschönen Blumen, einer Landschaft, die von den Mönchen des Klosters sorgfältig gepflegt wird. Es gibt zwei Kapellen in der Gegend. Eine von ihnen ist zu Ehren des Heiligen Johannes des Theologen. Es hat auch eine markante Kuppel mit schönen Gemälden im Inneren. Der Glockenturm befindet sich direkt gegenüber der Kirche und unterhalb des Eingangs. Sie können auch ein Museum und eine Bibliothek sehen, die alle verschiedene Artefakte aus der Geschichte des Klosters zeigen.
Wenn Sie möchten, können Sie die Weinkeller, eine antike Steinmühle und viele Artefakte aus der Vergangenheit des Klosters im Gebäude neben dem Kloster erkunden. Sie können auch die Weine und das Olivenöl des Klosters probieren, sowie andere Gourmet-Spezialitäten, wie ihre Orangen-Balsamico-Sauce.
Das Kloster Agia Triada liegt in der Region Chania. Die Türen des Klosters öffnen um 8 Uhr und bieten Besuchern die Möglichkeit, seine Gründe zu erkunden. Im Sommer empfängt das Kloster Agia Triada Besucher bis 17 Uhr, während es im Winter um 16 Uhr schließt. Der Eintritt in das Kloster Agia Triada kostet 2,50 € pro Person.
6. Kloster Gouverneto
Das Kloster Gouverneto ist eines der ältesten Klöster Kretas und wurde 1537 gegründet. Das Kloster Gouverneto, auch bekannt als Unsere Liebe Frau der Engel, befindet sich auf der Halbinsel Akrotiri, etwa 4 Kilometer vom Kloster Agia Triada und 19 Kilometer nördlich von Chania entfernt.
Das Kloster Gouverneto ist im Stil einer Burg erbaut, mit hohen Türmen, die es vor Eindringlingen schützen. Die Außenansicht des Klosters zeigt insbesondere erhebliche venezianische Einflüsse: Es ist 40 m x 50 m groß, mit etwa 50 Mönchszellen auf zwei Ebenen. Es gibt auch einen Turm in jeder der vier Ecken und markante Schießscharten oder Öffnungen in den Mauern. Nur zwei der Türme existieren heute noch, obwohl die Überreste der anderen beiden vom Innenhof aus zu sehen sind.
Es gibt zwei kleine erstaunliche Kapellen auf beiden Seiten der Hauptkirche. Die erste ist den Zehn Heiligen von Kreta gewidmet, während die andere für Heiliger Johannes der Einsiedler ist. Heiliger Johannes gründete nicht nur das Kloster Gouverneto, sondern lebte auch in der nahegelegenen Höhle namens Arkoudospilios. Die Höhle befindet sich direkt unterhalb des Klosters, entlang der Avlaki-Schlucht.
Das Kloster Gouverneto liegt 19 km nördlich von Chania. Am Montag, Dienstag und Donnerstag öffnet es von 9 bis 12 Uhr und wieder von 17 bis 19 Uhr. An Wochenenden, insbesondere Samstag und Sonntag, ist es von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 20 Uhr zugänglich.
7. Kloster Gonia Odigitria
Dieses leicht zu findende Kloster Unserer Lieben Frau von Gonia befindet sich am Fuße von Kap Rodopo. Es ist weniger als 1 km vom Dorf Kolymbari und 25 Kilometer vom Herzen von Chania entfernt. Es liegt an einem spektakulären hohen Ort, auf einem steilen Hügel mit Blick auf den Golf von Chania. Die Ausblicke dieses Klosters sind atemberaubend.
Das Kloster wurde erstmals im 9. Jahrhundert gegründet und befand sich weiter innerhalb der Halbinsel, in der Nähe des Strandes von Menies und nicht weit von den historischen Überresten eines minoischen Tempels. Es wurde jedoch im 15. Jahrhundert an seiner heutigen Position unter der Kontrolle der Republik Venedig wieder aufgebaut. Infolgedessen hat die venezianische Architektur großen Einfluss auf den Bau des Klosters gehabt.
Das Gebäude hat befestigte Mauern mit einem schönen Innenhof, der zur Kirche und den Zellen der Mönche zeigt. Es gibt auch einen Glockenturm und einen wunderschönen Brunnen am Eingang. Während der osmanischen Herrschaft war Gonia, wie viele andere kretische Klöster, wiederholten Angriffen und Zerstörungsversuchen ausgesetzt; tatsächlich können Sie immer noch die Überreste einer alten Kanonenkugel an einer der Klostermauern sehen.
Das Kloster Gonia Odigitria befindet sich in der Region Chania. Es ist von 9 bis 13 Uhr und wieder von 14 bis 19 Uhr für Besuche geöffnet. Eine nominale Eintrittsgebühr von 2,00 € wird für den Besuch erhoben.
8. Kloster Prodromou in Korakies
Das Kloster Prodromou in Korakies befindet sich in Chania. Es öffnet täglich von 8 bis 18 Uhr. Menschen können das Kloster besichtigen, seine Geschichte kennenlernen und seine ruhige Umgebung kostenlos genießen. Seine Lage in Chania macht es zu einem prominenten Ort für Einheimische und Touristen. Trotz des Fehlens einer Eintrittsgebühr bleibt der Reiz des Klosters Prodromou hoch und bietet ein reichhaltiges Erlebnis ohne Kosten.
Das Prodromou-Kloster von Korakies ist ein wunderschönes Kloster in der Nähe der oben genannten Klöster. Es ist ein typischer Treffpunkt für das orthodoxe Osterfest, wo die Nonnen des Klosters abwechselnd die Heiligen Schriften in verschiedenen Sprachen die ganze Nacht hindurch lesen. Tatsächlich behaupten die Bewohner der Akrotiri-Halbinsel, dass dies das traditionellste Osterziel in Chania ist. Wenn Sie also während der Osterzeit auf Kreta sind, ist dieses Kloster ein Muss.
Der offizielle Name des Klosters ist Heiliges Kloster des Heiligen Johannes des Vorläufers. Leider ist das Gründungsdatum ungewiss, da die Dokumente des Klosters während aufeinanderfolgender osmanischer Überfälle verloren gingen. Das Kloster wurde nach dem griechischen Aufstand gegen die Osmanen im Jahr 1821 stark zerstört. Die Nonnen suchten in anderen religiösen Strukturen der Gegend Schutz. 1867 wurde das Kloster wiedereröffnet, während mehrere der Nonnen an vielen der kretischen Kämpfe gegen die Türken beteiligt waren.
Heute können Besucher das Korakies-Kloster besichtigen und durch die schönen Gärten schlendern, während sie im Museum historische Handwerke kennenlernen. Das Kloster beherbergt nur wenige Nonnen, die außergewöhnlich gastfreundlich gegenüber Ausländern und allen sind, die mehr über die Geschichte des Korakies-Klosters erfahren möchten.
Das Korakies-Kloster befindet sich in der Region Chania. Es ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher können das Kloster besichtigen, seine Geschichte kennenlernen und seine ruhige Umgebung kostenlos genießen. Seine Lage in Chania macht es zu einem prominenten Ort für Einheimische und Touristen. Trotz des Fehlens einer Eintrittsgebühr bleibt die Anziehungskraft des Prodromou-Klosters hoch und bietet ein reichhaltiges Erlebnis ohne Kosten.
9. Moni Panagia Odigitria in Sivas
Das Panagia Odigitria-Kloster, auch bekannt als das Kloster der Jungfrau Maria der Führerin, ist ein männliches griechisch-orthodoxes Kloster in den Asterousia-Bergen in der Nähe des Dorfes Sivas im Süden Kretas. Es gilt als eines der ältesten und historischsten Klöster der Insel und verfügt über ein großes Anwesen mit mehreren Kapellen und weitläufigen Ländereien.
Das Kloster wurde im 14. Jahrhundert erbaut, einige Ikonen stammen aus dem 15. Jahrhundert. Es wurde in Aufzeichnungen aus dem Jahr 1393 n. Chr. erwähnt. Das klosterartige Kloster hat eine zweischiffige zentrale Kirche, die von verschiedenen Gebäuden wie einer Bäckerei, einer Olivenmühle, einer Weinpresse, Lagerhäusern und einem Käsekeller umgeben ist. In der Nähe des Eingangs steht der legendäre Turm von Xopateras, benannt nach dem rebellischen Mönch, der das Kloster im 19. Jahrhundert gegen osmanische Truppen verteidigte.
Das Panagia Odigitria-Kloster spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte Kretas im Widerstand gegen die Besatzung. Während des kretischen Aufstands von 1866-69 wurde das Kloster von osmanischen Truppen zerstört, da die Mönche revolutionäre Aktivitäten durchführten. Es wurde zu einer Basis für Rebellen und während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen niedergebrannt, weil es griechische Widerstandskämpfer unterstützte. Nach Zeiten der Zerstörung wurde das Kloster wieder aufgebaut und ist heute noch aktiv.
Das historische Panagia Odigitria-Kloster ist eine Top-Attraktion im Süden Kretas für Menschen, die ein altes Kloster sehen möchten, das nach sieben Jahrhunderten noch aktiv ist. Seine dramatische Geschichte ist in der Festungsarchitektur sichtbar, dennoch bleibt es ein solider Ort für einen Besuch.
10. St. Georgs-Kloster in Selinari
Das St. Georgs-Kloster befindet sich in Selinari, nur eine kurze Strecke von der Stadt Sissi auf Kreta entfernt. Das Kloster wurde zwischen 961 und 1204 während der zweiten byzantinischen Periode erbaut und hat die Zeit überdauert, trotz zahlreicher Herausforderungen im Laufe seiner Existenz. Piraten brannten es 1538 nieder, aber ein Mönch namens Nikolaos entdeckte eine Ikone von Agios Georgios an der Stelle und beschloss, eine kleine Kirche zu bauen. Er lebte und starb in einem Felsen, den er in der Nähe des Gipfels von Anavlochos aushöhlte, wo heute ein großes Kreuz steht. Heute ist das Kloster Agios Georgios gewidmet, mit zwei zusätzlichen Tempeln, die der Epiphanie und der Auferstehung gewidmet sind.
Das Selinari-Kloster ist nicht nur ein Ort von religiöser Bedeutung, sondern auch ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und den Mut des kretischen Volkes. Trotz dieser Herausforderungen steht das Kloster stolz da und symbolisiert den unbezwingbaren Geist des kretischen Charakters.
Besucher des Selinari-Klosters werden von seiner ruhigen und friedlichen Atmosphäre fasziniert sein. Das Kloster beherbergt eine feine Auswahl an byzantinischen Ikonen, die das künstlerische Erbe der Region zeigen.
Was sind die besten Klöster in Chania?
Nachfolgend sind die besten Klöster in Chania aufgeführt.
- Chryssopigi-Kloster. Das Kloster Chrysopigi liegt etwas außerhalb der Stadt Chania im Westen Kretas. Es wurde im 16. Jahrhundert gegründet und ist der Jungfrau Maria gewidmet. Im Laufe seiner langen Geschichte erlebte das Kloster Zeiten des Wohlstands und des Niedergangs. Unter venezianischer Herrschaft war es ein wichtiges spirituelles Zentrum, erlitt jedoch Zerstörungen durch osmanische und deutsche Truppen. 1976 wurde es als Kloster wieder aufgebaut und beherbergt heute etwa 40 Nonnen, die die monastischen Traditionen der Ikonenmalerei, Stickerei und Kerzenherstellung pflegen. Das Kloster ist bekannt für seine organischen Anbaumethoden und Umweltbildungsprogramme. Sein Katholikon und das Volksmuseum zeigen jahrhundertealte Relikte. Chrysopigi bleibt ein beliebter Wallfahrtsort.
- Gouverneto-Kloster. Das Gouverneto-Kloster ist auch als Unsere Liebe Frau der Engel bekannt. Es ist eines der ältesten Klöster auf Kreta. Es wurde 1537 gegründet und befindet sich auf der Akrotiri-Halbinsel, etwa 4 Kilometer vom Kloster Agia Triada und 19 Kilometer nördlich von Chania entfernt. Das Kloster ist im Stil einer Burg gebaut, mit hohen Türmen, die zum Schutz vor Eindringlingen entworfen wurden.
- Das Agia Triada Tzagaroli-Kloster. Das Agia Triada Tzagaroli-Kloster ist ein berühmtes und schönes Kloster auf der Insel Kreta. Es wurde im 17. Jahrhundert von Lavrentios und Ieremias, Mitgliedern der venezianischen Familie Tzagarolos, erbaut. Das Kloster hat eine prächtige Architektur mit einem Mix aus Stilen und ist von bezaubernden Innenhöfen und üppiger Vegetation umgeben. Es enthält die Kirche Agia Triada und mehrere andere Gebäude, darunter eine alte Schule, eine Bibliothek, Mönchszellen, einen Weinkeller und eine Olivenölpresse. Das Kloster beherbergt auch ein faszinierendes Museum mit einer Sammlung seltener und wertvoller Artefakte. Es gilt als hoch angesehenes religiöses Ziel auf Kreta.
- Katholiko-Kloster: Das Katholiko-Kloster ist ein altes orthodoxes Kloster, das in den Klippen von Akrotiri im Westen Kretas liegt. Es wurde erstmals im 11. Jahrhundert von asketischen Einsiedlern bewohnt und entwickelte sich später zu einem wichtigen religiösen Zentrum. Heute ist das verlassene Kloster bemerkenswert intakt mit mittelalterlicher Architektur und Fresken. Um das Katholiko-Kloster zu erreichen, müssen Besucher 2 Meilen über in den Avlaki-Schlucht gehauene Steinstufen wandern und dabei atemberaubende Meerblicke genießen. Oben angekommen, versetzt Katholikos friedliche Hanglage und die faszinierenden alten Steingebäude die Besucher Jahrhunderte zurück. Seine abgelegene Klippenlage bietet einen Einblick in die monastischen Traditionen, die in Kretas rauer natürlicher Schönheit praktiziert werden.
Was sind die besten Klöster in Heraklion?
Nachfolgend finden Sie die besten Klöster in Heraklion.
- Agarathos-Kloster. Das Agarathos-Kloster ist ein griechisch-orthodoxes Kloster im Zentrum Kretas in der Nähe des Dorfes Sgourokefali. Es ist eines der ältesten Klöster der Insel, das während der zweiten byzantinischen Periode gegründet wurde. Der Überlieferung nach wurde es nach einem Jerusalemer Salbeibusch (Agarathia) benannt, unter dem eine Ikone der Jungfrau Maria entdeckt wurde. Das Kloster hat eine befestigte Architektur und seine Hauptkirche hat zwei Schiffe, die der Entschlafung der Gottesmutter und dem Heiligen Minas gewidmet sind. Agarathos spielte eine wichtige Rolle als Bildungszentrum und revolutionäres Zentrum gegen die venezianischen und osmanischen Herrscher. Heute bleibt es ein aktives Kloster und beherbergt ein Museum mit wertvollen kirchlichen Relikten und Ikonen.
- Savathianon-Kloster. Das Savathianon-Kloster liegt in einer grünen Schlucht in der Nähe des Dorfes Rodia im Osten von Heraklion. Es wurde wahrscheinlich im 15. Jahrhundert gegründet und hat eine befestigte Architektur. Die Hauptkirche hat zwei Schiffe, eines gewidmet der Geburt der Jungfrau Maria von 1635 und ein weiteres, das 1950 für die Vierzig Märtyrer hinzugefügt wurde. Savathianon erlitt Angriffe während der osmanischen Herrschaft, als es als lokales revolutionäres Zentrum diente, wurde aber später wieder aufgebaut. Eine alte Höhlenkirche, die dem Heiligen Antonius gewidmet ist, liegt direkt außerhalb des Hauptinnenhofs über eine Steinbrücke aus dem 16. Jahrhundert. Das Kloster ist von üppigen landwirtschaftlichen Flächen umgeben, die von den ansässigen Nonnen gepflegt werden.
- Kloster Palianis. Das Kloster Paliani befindet sich in Venerato auf Kreta und gilt als eines der ältesten Klöster auf Kreta. Es stammt aus der frühen byzantinischen Zeit. Das Kloster war in seiner frühen Geschichte wohlhabend und mächtig, wurde jedoch während der osmanischen Besatzung von den Türken zerstört. Die Nonnen wurden massakriert, aber das Kloster wurde später restauriert. Paliani ist der Himmelfahrt der Jungfrau Maria gewidmet und beherbergt ein Relikt des Heiligen Sarges sowie ein Museum mit wertvollen Ikonen, Büchern und Relikten. Das Kloster beherbergt auch einen heiligen Myrtenbaum, dem wundersame Kräfte zugeschrieben werden. Paliani ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang für Besuche geöffnet.
Welche weniger bekannten Klöster sollte man auf Kreta besuchen?
Nachfolgend finden Sie andere weniger bekannte Klöster, die man auf Kreta besuchen sollte.
- 1. Agarathos-Kloster. Das Agarathos-Kloster, gegründet 1655 von den Mönchen Irinarchos und Parthenios, ist ein bedeutendes griechisch-orthodoxes Zentrum in der Nähe von Sgourokefali, 23 Kilometer von Heraklion, Kreta, entfernt.
- 2. Kapsa-Kloster. Das Kapsa-Kloster, an Kretas südöstlicher Küste zwischen Makry Gialos und Sitia gelegen, entstand im 13.-15. Jahrhundert und wurde nach dem nahegelegenen Kap benannt. Im byzantinischen Stil erbaut, ist seine Hauptkirche dem Heiligen Johannes dem Täufer gewidmet.
- 3. Katholiko-Kloster. Das Katholiko-Kloster, eingebettet in die Klippen von Akrotiri im Westen Kretas, stammt aus dem 11. Jahrhundert als Rückzugsort des Heiligen Johannes des Einsiedlers. Nach seinem Tod wurden die Höhlen in einen Tempel und ein Kloster umgewandelt und entwickelten sich zu einem bedeutenden orthodoxen Wallfahrtsort.
- 4. Panagia Kera Kardiotissa-Kloster. Das Panagia Kera Kardiotissa-Kloster, ein aktiver Ort aus dem 14. Jahrhundert an Kretas Nordküste, liegt 27,9 Kilometer nordwestlich von Neapoli und 14,8 Kilometer südlich des Dorfes Dikte.
1. Agarathos-Kloster
Das Agarathos-Kloster, gegründet 1655 von den Mönchen Irinarchos und Parthenios, bewahrt ein Erbe aus dem 17. Jahrhundert, das durch seinen Namen „Agarathos“, was im Altgriechischen „ausgezeichnet“ bedeutet, symbolisiert wird. Das Agarathos-Kloster ist im Athos-Architekturstil erbaut und fügt sich in die Klippenlandschaft ein. Trotz Brandschäden wurde seine Struktur im Laufe der Jahrhunderte von Mönchen restauriert. Während des griechischen Unabhängigkeitskrieges von 1821 bot es Rebellen Schutz und diente manchmal als Krankenhaus. Ursprünglich nur über einen steilen Pfad zugänglich, ermöglicht eine Straße von 1961 nun den Fahrzeugzugang zu der in 538 Metern Höhe gelegenen Klosteranlage.
Das Agarathos-Kloster befindet sich in der Nähe des Dorfes Sgourokefali in der Gemeinde Episkopi von Heraklion, Zentral-Kreta, auf einer Höhe von 538 Metern. Es liegt 23 km östlich von Heraklion und seine genauen Koordinaten sind 35°13′37.7″N , 25°14′58.3″E, was es in eine friedliche, grüne Umgebung ideal für ruhige Reflexionen abseits der städtischen Aktivitäten platziert.
Das Agarathos-Kloster bleibt bewohnt, mit einer Gemeinschaft von Mönchen, die sich der Pflege seiner östlich-orthodoxen Traditionen und Praktiken widmen. Im Laufe der Zeit nahm das Agarathos-Kloster, ursprünglich als Roussiko-Kloster und später als St. Stephans-Kloster bekannt, seinen heutigen Namen im 20. Jahrhundert an. In der Nähe von Sgourokefali im zentralen Kreta gelegen, 23 Kilometer von Heraklion entfernt, dient es als wichtiges griechisch-orthodoxes Zentrum, das 19 Mönche beherbergt, die sich dem Gebet, heiligen Diensten und der östlich-orthodoxen Tradition widmen. Diese Mönche arbeiten auch daran, das Erbe des Klosters zu bewahren.
Besucher des Agarathos-Klosters sollten respektvolle Etikette beachten. Kleiden Sie sich bescheiden; vermeiden Sie kurze Röcke oder Shorts und bedecken Sie die Schultern. Frauen müssen möglicherweise lange Röcke tragen, die vom Kloster bereitgestellt werden. Fotografieren ist nur in ausgewiesenen Bereichen erlaubt, ausgenommen Kirchen, und Blitzlicht ist nicht gestattet. Höflichkeit gebietet, vor dem Fotografieren von Mönchen zu fragen, mit zusätzlichen Einschränkungen in bestimmten Bereichen.
2. Kapsa-Kloster
Das Kapsa-Kloster, an Kretas südöstlicher Küste zwischen Makry Gialos und Sitia gelegen, stammt aus dem 13.-15. Jahrhundert und ist nach dem nahegelegenen Kap benannt. Im byzantinischen Stil erbaut, ist seine Hauptkirche dem Heiligen Johannes dem Täufer gewidmet. Als östlich-orthodoxes Zentrum diente das Kloster über Jahrhunderte, wurde jedoch 1471 von osmanischen Piraten angegriffen, was zu seiner Aufgabe und seinem Verfall führte. Der Mönch Joseph Gerontoyiannis initiierte seine Restaurierung zwischen 1866 und 1870 und belebte seine historische und spirituelle Rolle. Das Kapsa-Kloster ist auch als Moni Kapsa bekannt.
Heute beherbergt das Kapsa-Kloster eine kleine monastische Gemeinschaft, die sich täglichen Gottesdiensten und der Pflege des Anwesens widmet. Besucher werden gebeten, sich bescheiden zu kleiden und in der Kirche Stille zu wahren, obwohl keine Eintrittsgebühr erhoben wird. Der Frühling, insbesondere um das orthodoxe Osterfest, ist die ideale Zeit für einen Besuch. Aufgrund seiner abgelegenen Lage bieten Mietwagen den bequemsten Zugang.
Zu den nahegelegenen Attraktionen des Kapsa-Klosters gehören die Kapsa-Schlucht, der Kalami-Strand, der Ammoudi-Strand, Makry Gialos und Ierapetra. Das Kapsa-Kloster ist eine aktive religiöse Gemeinschaft mit Architektur aus dem 15. Jahrhundert, die im Laufe der Jahrhunderte angepasst wurde. Seine Lage am Meer, historische Strukturen und die ruhige Atmosphäre ziehen Besucher an. Mönche bereichern das Erlebnis, indem sie die Geschichte des Klosters teilen und auf architektonische Details hinweisen, was Kapsa zu einem idealen Ziel für Reflexion und Entspannung macht.
3. Katholiko-Kloster
Das Katholiko-Kloster, in den Klippen von Akrotiri im Westen Kretas gelegen, ist eine der ältesten monastischen Stätten der Insel, die im 11. Jahrhundert als Zufluchtsort des Heiligen Johannes des Einsiedlers entstand. Nach seinem Tod wurden die von ihm bewohnten Höhlen in einen Tempel und später in ein Kloster umgewandelt, das sich zu einem wichtigen orthodoxen Wallfahrtsort entwickelte. Mit mittelalterlicher Architektur aus dem 17. Jahrhundert umfasst Katholiko Fresken und eine einzigartige Brücke über die Schlucht, die unter Jeremiah Tzagarolo erbaut wurde. Obwohl es jetzt verlassen ist, bewahrt es eine ruhige, historische Atmosphäre. Es ist von Chania aus in einer 30-minütigen Fahrt und einer 3,2 Kilometer langen Wanderung durch die Avlaki-Schlucht erreichbar. Katholiko-Kloster bietet Ausblicke auf dramatische Klippen und das Meer und lädt Besucher ein, über sein jahrhundertealtes spirituelles und künstlerisches Erbe nachzudenken.
4. Panagia Kera Kardiotissa-Kloster
Das Panagia Kera Kardiotissa-Kloster, ein funktionierendes Wahrzeichen aus dem 14. Jahrhundert an Kretas Nordküste, liegt 27,9 Kilometer nordwestlich von Neapoli und 14,8 Kilometer südlich des Dorfes Dikte. Panagia Kera Kardiotissa-Kloster wurde unter venezianischer Herrschaft in den späten 1300er Jahren erbaut und ist bekannt für seine mittelalterliche Architektur und religiöse Bedeutung. Es ist über die Straße erreichbar und zieht sowohl Pilger als auch Touristen an, was reich zur kulturellen und spirituellen Erbschaft Kretas beiträgt.
Was sind die besten Kirchen auf Kreta?
Nachfolgend finden Sie die besten Kirchen auf Kreta.
- Panagia Kera in Lassithi. Panagia Kera in Lassithi ist eine der einzigartigsten Kirchen Kretas, bekannt für ihre exquisiten und am besten erhaltenen byzantinischen Wandmalereien. Sie wurde zur Erinnerung an die Himmelfahrt der Jungfrau Maria erbaut und hat eine markante Struktur mit Strebepfeilern, die das gesamte Gebäude stützen, und einem raffinierten Glockenturm.
- Kathedrale St. Minas. Die St. Minas-Kirche in Heraklion, diese schönen und majestätischen Kirchen sind ein Muss für Besucher. Sie bieten einen Einblick in die religiöse Kultur Kretas.
- Kirche im Arkadi-Kloster: Südöstlich von Rethymnon gelegen, spielte dieses östlich-orthodoxe Kloster eine bedeutende Rolle im kretischen Kampf gegen die osmanische Herrschaft während des kretischen Aufstands von 1866. Es befindet sich auf einem rechteckigen, üppigen Plateau auf der Nordwestseite des Ida-Gebirges auf Kreta.
Was sind die besten Minarette und Moscheen auf Kreta?
Nachfolgend sind die besten Minarette und Moscheen auf Kreta aufgeführt.
- Küçük Hassan-Moschee (Chania): Dies ist das älteste und faszinierendste islamische Bauwerk auf der Insel. Es befindet sich am alten venezianischen Hafen von Chania und ist auch als Moschee der Janitscharen bekannt. Die Moschee wurde 1645 erbaut und ist in elegantem Weiß gestrichen, was sie zu einem markanten Wahrzeichen macht.
- Minarett von Ahmet Aga: Das Minarett von Ahmet Aga gilt als ein osmanisches architektonisches Juwel. Es wurde nach dem Kommandanten der türkischen Besatzungstruppen von Rethymnon benannt. Die Moschee hat einen vierseitigen Kuppeltank und zwei Hauptfassaden.
- Neratzes-Moschee: Die Neratzes-Moschee befindet sich in Rethymno und ist bekannt für ihre schöne Architektur. Sie ist eine der bekanntesten Moscheen auf Kreta und ist von üppigen Gärten und Bäumen umgeben.
Können Touristen die Klöster und Kirchen auf Kreta besuchen?
Ja, Touristen können Klöster und Kirchen auf Kreta besuchen. Während die Kleiderordnung entspannt ist, ist angemessene Kleidung erforderlich. Keine Shorts oder ärmellosen Oberteile. Einige Klöster wie Preveli erfordern bescheidene Rockbedeckungen. Besucher sollten auch respektvoll gegenüber Gläubigen und religiösen Zeremonien sein, die stattfinden. Fotografieren ist in der Regel erlaubt, kann jedoch in bestimmten Bereichen eingeschränkt sein. Insgesamt heißen Kretas Klöster Touristen willkommen, die an griechischer Geschichte, Architektur und orthodoxem Glauben interessiert sind.
Können Touristen ein Auto mieten, um die religiösen Stätten Kretas zu erreichen?
Ja, Touristen können ein Auto mieten, um die religiösen Stätten Kretas zu erreichen. Ein Auto zu mieten bietet die Flexibilität und Bequemlichkeit, die verschiedenen religiösen Stätten der Insel in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Während öffentliche Verkehrsmittel verfügbar sind, ermöglicht ein Auto mehr Kontrolle über Ihren Reiseplan und den Besuch mehrerer Stätten an einem Tag. Es wird empfohlen, ein Auto auf Kreta zu mieten, um die über die Insel verstreuten religiösen Stätten leicht zu erreichen und zu navigieren.
Was ist der beste Ort, um ein Auto auf Kreta abzuholen und zurückzugeben?
Der beste Ort, um ein Mietauto abzuholen und zurückzugeben, sind immer die Flughäfen von Kreta. Dies sind der Flughafen Heraklion, Chania und Sitia. Die meisten Autovermietungen auf Kreta bieten kostenlose Lieferung und Abholung an den Flughäfen Kretas an, und die Preise sind günstiger, wenn man ein Auto an Flughafenstandorten mietet. Autovermietungen haben Autos bereit und verfügbar an den Flughäfen, und der Wettbewerb senkt die Preise.
Wie viel kostet die tägliche Autovermietung auf Kreta?
Im Durchschnitt liegt der tägliche Preis für ein Mietauto auf Kreta zwischen 30 € und 40 €. Daher könnte eine Person, die ein Fahrzeug für eine ganze Woche mieten möchte, mit Kosten von etwa 250 € rechnen, was einen leicht ermäßigten Preis für eine längere Mietdauer bietet. Für kürzere Reisen, wie ein Wochenendausflug, könnten die durchschnittlichen Mietkosten etwa 78 € betragen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten je nach gewähltem Fahrzeugtyp steigen oder fallen können. Während diese Durchschnittspreise eine Basis bieten, können die tatsächlichen Kosten für Mietwagen auf Kreta variieren. Daher wird potenziellen Mietern empfohlen, Preise von verschiedenen Vermietungsunternehmen zu recherchieren und zu vergleichen, um ein Angebot zu finden, das am besten zu ihrem Budget und ihren Bedürfnissen passt.

Sind Griechen religiös?
Ja, die Griechen waren historisch gesehen tief religiös, wobei die griechisch-orthodoxe Kirche ein bestimmendes Merkmal der griechischen Identität und Kultur ist. Heute identifizieren sich etwa 90-98% der Griechen immer noch als griechisch-orthodoxe Christen. Allerdings scheint die religiöse Praxis abzunehmen. Nur etwa 17% der Griechen geben an, wöchentlich die Kirche zu besuchen, und 30% beten täglich. Viele Griechen sehen ihr Land jetzt als weniger religiös im Vergleich zu vor einigen Jahrzehnten. Etwa drei Viertel sehen es als wichtig an, orthodox zu sein, um wirklich griechisch zu sein, aber die meisten Griechen unterstützen auch säkulare Werte und lehnen die Förderung der Religion durch die Regierung ab. Während die orthodoxe Religion also tief mit der griechischen Identität verbunden bleibt, trennen die Griechen zunehmend Glauben und Nationalität. Religiöse Praxis wird mehr als private Angelegenheit betrachtet. Griechen machen bereitwillig Witze über religiöse Figuren, wobei respektloser Humor gegenüber Priestern und Bischöfen sozial akzeptabel ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, während die überwiegende Mehrheit der Griechen sich als griechisch-orthodox identifiziert und es kulturell wichtig bleibt, die persönliche religiöse Praxis und der Kirchenbesuch abnehmen und die meisten Griechen auch säkulare Werte unterstützen. Religiöse Identität bleibt bestehen, aber religiöse Praxis nicht.
Wann besuchen Griechen die Klöster und Kirchen?
Griechen besuchen hauptsächlich in den folgenden Fällen Kirchen und Klöster. Diese sind:
- Ostern. Ostern ist eine bedeutende und lebendige Feier, die über einen einzigen Tag hinausgeht und eine ganze Saison religiöser Beobachtungen und Traditionen umfasst. Es ist eine Zeit des Fastens, der Besinnung und der Freude, in der Gemeinschaften zusammenkommen, um die Auferstehung Christi mit Ehrfurcht und festlichen Festlichkeiten zu gedenken. Wenn man während Ostern auf Kreta ist, sollte man Ostern auf Kreta: Traditionen, Feiern und Essen lesen.
- Weihnachten. Weihnachten in Griechenland verbindet religiöse Traditionen mit Volksbräuchen. Die Menschen besuchen Gottesdienste am Heiligabend und am Weihnachtstag. Ein Festmahl mit gebratenem Schwein ist traditionell. Zu den Bräuchen gehören das Singen von Liedern, die „kalanda“ genannt werden, das Entzünden von Lagerfeuern und „kallikantzari“, bei dem Jugendliche als böse Kobolde verkleidet durch die Dörfer tanzen. Der kretische Stil, Weihnachten zu feiern, ist lebendig und voller einzigartiger lokaler Kultur.
- Epiphanie. Die Epiphanie, auch bekannt als „Theofania“, ist eine bedeutende religiöse Feier, die am 6. Januar stattfindet. Sie gedenkt der Taufe Jesu Christi im Jordan. Der Höhepunkt des Tages ist die Zeremonie der Wasserweihe, bei der ein Kreuz ins Meer oder in ein Gewässer geworfen wird und junge Männer hineintauchen, um es zu bergen, was die Reinigung der Seele symbolisiert. Es ist ein lebendiges und festliches Ereignis, das Gemeinschaften zusammenbringt, um diesen wichtigen Moment in der christlichen Geschichte zu ehren.
- Mariä Entschlafung. Die Mariä Entschlafung ist ein großes griechisch-orthodoxes Fest, das am 15. August gefeiert wird und den Tod und die Auferstehung der Jungfrau Maria feiert. Es wird von einer zweiwöchigen Fastenzeit begleitet.
- Kreuzerhöhung. Die Kreuzerhöhung wird am 14. September gefeiert und gedenkt der Entdeckung des ursprünglichen Kreuzes, an dem Jesus gekreuzigt wurde. Sie markiert den Beginn des kirchlichen Jahres und ist ein Tag des strengen Fastens.
- Namenstage: Namenstage, die einen Heiligen feiern, sind in der griechischen Kultur sehr wichtig. Es ist Tradition, dass Griechen an ihrem Namenstag die Kirche besuchen, die nach ihrem Heiligen benannt ist.
- Persönliche religiöse Meilensteine: Griechen besuchen oft Kirchen und Klöster für Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und andere sakramentale Dienste.
- Während religiöser Zeiten wie Fastenzeit und Advent: Einige gläubige Griechen nehmen während der Fasten- und Vorbereitungszeiten vor großen Feiertagen an zusätzlichen Gottesdiensten teil oder unternehmen Pilgerreisen zu wichtigen Stätten.
- Große Klosterfeste: Jedes Kloster hat einen Festtag für seinen Schutzpatron oder die Jungfrau Maria. Diese ziehen viele Pilger und Besucher an.
Können Kinder die Klöster Kretas besuchen?
Ja, Kinder sind in kretischen Klöstern und Kirchen willkommen. Es gibt jedoch einige Verhaltensregeln, die Familien beachten sollten. Besucher und Kinder sollten leise und ruhig sein, sich angemessen kleiden, keine Gläubigen stören, kleine Kinder beaufsichtigen und die Fotoregeln beachten.